In Diepoldsau versuchte sich ein Mann mit einem Strick zu erhängen, wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung schreibt. Angehörige konnten ihn befreien. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit der Rega ins Spital geflogen. Für die Angehörigen wurde ein Care-Team aufgeboten.
Eine Ehepaar in Oberriet bat um die Hilfe der Polizei, weil es mit einer schwierigen Situation überfordert war. Die Polizistin und der Polizist führten mit dem Mann und der Frau Gespräche und zeigten verschiedene Hilfe- und Unterstützungsangebote auf. Die Situation konnte schlussendlich beruhigt werden.
In Marbach meldete sich eine Frau bei der Kantonalen Notrufzentrale und gab an, dass sie vor einem Lebensmittelladen einen verwirrten älteren Mann ohne Schuhe und Jacke zu sich in die Obhut genommen habe. Die ausgerückte Polizeipatrouille konnte die Identität und den Wohnort des Mannes in Erfahrung bringen ihn etwas unterkühlt, aber wohlbehalten zurück nach Hause bringen.
In Au meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses einen lauten Streit in einer Wohnung. Die Polizeipatrouille traf auf einen Mann und eine Frau, die aufgrund von Meinungsverschiedenheiten lautstark miteinander diskutierten. Die Situation konnte beruhigt werden.
In Rebstein rückte eine Polizeipatrouille in ein Heim aus, nachdem ein Bewohner dort auffällig geworden war. In einem Gespräch mit der Polizistin und dem Polizisten konnte für das Problem eine Lösung gefunden und die Situation beruhigt werden.
In St. Margrethen verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft über ein Fenster gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus, durchsuchte die Räumlichkeiten und stahl Wertgegenstande von noch unbekanntem Wert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2'000 Franken.