Altstätten 17.03.2025

Stadtmusik blickte an der Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Vom kantonalen Musikfest über die Konzertreise nach Bulgarien bis hin zu den Winterkonzerten – die Musikerinnen und Musiker blickten auf zahlreiche Highlights zurück und dürfen sich auf spannende Auftritte im 2025 freuen. Vorstand und Musikkommission wurden im Amt bestätigt.

Von pd
aktualisiert am 18.03.2025

Die 148. Hauptversammlung der Stadtmusik Altstätten fand vergangenen Freitag im Rhyboot Altstätten statt und wurde traditionell mit dem Bundesrat Gnägi-Marsch eröffnet.

Spannende Kreismusiktage in Mels

Das vergangene Vereinsjahr startete wie schon die letzten Male ohne Instrumente, sondern mit dem Skiweekend. Nach dem Weissen Sonntag, der Firmung und der Fronleichnamsprozession stand im Juni als erstes Highlight das Kantonale Musikfest in Mels auf dem Programm. Zuerst stand die Parademusik auf dem Zeitplan. Da das Wetter sehr unsicher war und die Parademusik doch stattfand, wurden die Holzinstrumente im Instrumentendepot gelassen und der Marsch wurde nur von den Blechbläsern gespielt. Mit 88.33 Punkten konnte trotzdem der fünfte Rang von 19. teilnehmenden Vereinen erreicht werden. Das Wettspiel fand dann nach dem Mittag im Verrucano statt. Als Selbstwahlstück wurde das Stück Extreme Make over vorgetragen. Das Aufgabenstück Irish Overture wurde eigens für das Kantonale Musikfest von Guido Rennert komponiert. Mit Total 91.00 Punkten (Selbstwahlstück 88.00 / Aufgabenstück 94.00) konnte der dritte Platz in der ersten Stärkeklasse erreicht werden.

Vor den Sommerferien stand noch das Ständli im Haus Sonnengarten auf dem Terminkalender. In den Sommerferien reiste die Stadtmusik nach Ruse in Bulgarien. Neben dem gesellschaftlichen Teil wurde auch fleissig geprobt und ein Konzert am jährlich stattfindenden Festival vor dem Opernhaus gespielt.

Schöne Konzerte in der zweiten Jahreshälfte

Gleich nach den Sommerferien stand das Chilbifäscht am Augustmarkt auf dem Programm. Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde das «Brass & Beer Festival» veranstaltet. Es traten verteilt über den ganzen Tag fünf Kleinformationen auf. Am Montag standen dann diverse Formationen aus der Umgebung auf der Bühne. Im August nahm die Stadtmusik am Weltrekord des SGBV auf dem Rheindamm und am Städtlifäscht teil. Das Kirchenkonzert fand im November in der bis auf den letzten Platz gefüllten evangelischen Kirche statt. Im Januar fanden, als letztes Highlight im Vereinsjahr, die Winterkonzerte im «Sonne»-Saal statt. Zum Abschluss des Vereinsjahres stand schliesslich die Altstätter Fasnacht auf dem Programm.

Zwei Neumitglieder aufgenommen

Als Neumitglieder konnten in diesem Jahr Anja Steiger (Klarinette) und Luisa Högger (Klarinette), welche an der letzten HV als Kandidatinnen aufgenommen wurden, aufgenommen werden. Ausgetreten sind im letzten Jahr zwei Mitglieder. Vier mögliche Kandidaten, welche den Übertritt in die Stadtmusik machen könnten, verbleiben auf eigenen Wunsch nochmals ein Jahr in der Jugendmusik.

Vorstand und Musikkommission bestätigt

Im Vorstand und der Musikkommission gab es in diesem Jahr keine Änderung. Da jedes ungerade Jahr ein «Wahljahr» ist, mussten diese zwei Gremien vom Verein neu gewählt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sowie der Musikkommission wurden einstimmig wiedergewählt.

In diesem Jahr wurden wieder die zehn Mitglieder mit den wenigsten Absenzen mit einem lGEA-Gutschein beschenkt. Diese zehn Mitglieder hatten maximal vier Absenzen zu verbuchen. Für den besten Probebesuch gibt es jeweils einen «Wanderpokal» zu vergeben. Dieser ging in diesem Jahr mit Melanie Stüdli und Sybille Baumgartner gleich an zwei Personen. So muss dieser in der Hälfte des Jahres weitergegeben werden.

Ausblick

Bereits haben die Probearbeiten für die Kreismusiktage in Diepoldsau vom 23. – 25. Mai begonnen. Die Stadtmusik wird mit dem Stück «A Perda da Serpe» von José Luis Represas Carrera in der 1. Stärkeklasse antreten. Das Wettspiel startet am Samstag um 15.30 Uhr. In der Marschmusik ist die Stadtmusik am Sonntag um 12.18 Uhr an der Reihe. An diesen beiden Tagen freuen sich die Musikanten immer über möglichst viele bekannte Gesichter. Zusammen mit der Musikgesellschaft Kriessern findet das Vorbereitungskonzert für die Kreismusiktage am 4. Mai im Sonnensaal in Altstätten statt. Am 4. – 6. Juli ist die Stadtmusik am Jodlerfest mit einem Festzelt und am Umzug mit dabei. Vor den Sommerferien steht der Besuch im Haus Sonnengarten auf dem Programm. Am 17. und 18. August findet das Chilbifäscht auf dem Rathausplatz statt. Am Sonntag werden wieder verschiedene Kleinformationen für Stimmung sorgen im Festzelt. Am Montag ist dann ebenfalls wieder Live-Musik von 09.00 – 23.00 Uhr zu hören. Das Kirchenkonzert findet am 16. November in der evang. Kirche statt. Die Winterkonzerte im Sonnensaal sind am 10. und 17. Januar 2026.

Weitere Infos über das Jahresprogramm und die Stadtmusik sind unter www.stadtmusik-altstaetten.ch ersichtlich. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.