Die nassen und windigen Verhältnisse verunmöglichten das Vorhaben. Am Dienstag war das Verschiebedatum. Wieder war das Wetter nicht ideal – der Föhn blies. Die Veranstalter entschieden mit der Feuerwehr, den Funken nicht anzuzünden. Es bot sich ein ungewohntes Bild: Der Funken wurde zurückgebaut. Dennoch gab es eine Festwirtschaft und manche Gäste halfen mit, das Holz zu bündeln. Der Böögg wird nun übersommern und soll nächstes Jahr brennen.
Rückbau statt lodernde Flammen: Der Funken konnte nicht brennen