Ringen 28.04.2025

Ringerstaffel Kriessern sahnt an der SM mit sechs Titeln gross ab

An der Schweizer Meisterschaft der Kadetten und Aktiven im Greco überzeugte die RS Kriessern: Sie holte die Teamwertung bei den Kadetten, bei den Aktiven gab’s Rang zwei.

Von dip
aktualisiert am 28.04.2025

Die Meisterschaft, organisiert vom befreundeten Club RR TV Weinfelden, wurde zum Schaulaufen für die 16 Starter von Gelb-Schwarz. Sowohl beim Nachwuchs als auch in der Elite resultierten je drei Meistertitel, was in beiden Kategorien Bestwert bedeutete.

Doppeltes Gächter-Gold und Dietschi-Medaille

Lee Dietschi und Nico Gächter bestätigten bei den Kadetten ihren starken Auftritt von Ostern in Holland. Bis 42 kg setzte sich Dietschi mit drei ungefährdeten Siegen problemlos durch. Im mit vier Startern dünnen Feld gab es zudem für Tristan Streck Bronze, während sein Bruder Luka mit Rang vier Vorlieb nehmen musste. Mehr Arbeit hatte Nico Gächter bis 47 kg. Er musste bis zu seiner verdienten Goldmedaille fünf Gegner bezwingen. Nahe an das Podest kam Jaron Meier bis 53 kg. Er gewann drei von fünf Kämpfen und wurde so Vierter.

Makellos war Joel Gächters Bilanz (bis 60 kg). 31:0 Punkte sprechen eine deutliche Sprache und unterstreichen den starken Auftritt des neuen Schweizer Meisters. Im gleichen Gewicht fehlte Jonas Zäch nicht viel, um den Sprung auf das Treppchen zu schaffen. Eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen und zwei Niederlagen brachten ihn auf Rang vier. Leandro Hämmerle und Alem Mujanovic zahlten bei ihrem ersten Auftritt an einer SM Lehrgeld. Hämmerle wurde Neunter, Mujanovic klassierte sich auf Platz sechs.

Sandov, Utochkin und Betschart werden Meister

Bei den Aktiven zeigten sich die Kriessner Ligastützen früh in der Saison stark. Levin Meier schaffte bis 60 kg beim ersten Auftritt bei den Aktiven gleich den Sprung auf das Podest. Bei ihm standen fünf Siegen eine Niederlage gegenüber. In der gleichen Gewichtsklasse wurde Manuel Zäch Neunter. Bis 65 kg setzte sich der Favorit durch – und der hiess Dimitar Sandov. Ohne einen Punkt abzugeben, holte er gegen eine hochkarätige Konkurrenz Gold.

Auch Artemii Utochkin ist in Kriessern seit letzter Saison kein Unbekannter mehr. Er kam bis 80 kg zum Einsatz und krönte sich erstmals zum Schweizer Meister. Ganz in Kriessner Hand lag die Gewichtsklasse bis 86 kg. Im reinen Rheintaler Final zwischen Ramon Betschart und Daniel Loher setzte sich Betschart durch und holte seinen sechsten Titel bei den Aktiven. Auch Lohers Silbermedaille gab Anlass zur Freude. Der dritte Kriessner bis 86 kg, Oleksandr Trokhin, landete auf Platz sieben.

Ein Erfolgserlebnis gab es auch in Ungarn

Nicht nur auf heimischen Matten zeigten sich die Kriessner von ihrer goldenen Seite. Sandro Hungerbühler feierte am Kimba Cup in Budapest einen überlegenen Sieg. Der Freistilspezialist empfahl sich mit dem Sieg für die U20-EM von Ende Juni in Italien.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.