Von den 1772 Stimmberechtigten der Rhode Stadt und Vorstadt Altstätten waren am Freitagabend 126 der Einladung der Rhodsverwaltung gefolgt. Im Rahmen des Budgets 2025 stimmten sie der Investition in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schiessanlage Hädler für 130'000 Franken diskussionslos zu. Rhodmeister Walter Segmüller:
Damit will die Rhode einen kleinen Beitrag an die Versorgungssicherheit der Bevölkerung leisten.
Die Anlage mit einer Leistung von 130 kWp, installiertt auf der Dachfläche von 300 auf zehn Meter soll den jährlichen Strombedaf von rund 35 Haushalten decken. Sie soll über 30 Jahre abgeschrieben sein und danach der Standgemeinschaft zur weiteren Nutzung übergeben werden.
Frei von Stacheldraht
Rhodmeister Walter Segmüller orientierte über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr und das Ziel, die Alp bis 2028 vollständig von Stacheldrahtzäunen zu befreien. Dem Wunsch eines Bürgers entsprechend, wurde bei der Grillstelle im Waldpark eine zweite Sitzgruppe platziert und im Wannentobel die vorhandene Sitzgruppe erneuert. In den Waldungen der Rhode Stadt und Vorstadt (Kornberg, Weidest, Chniebis) wurden 1159 Festmeter Holz geschlagen und der Maschinenweg Hafenwald saniert. Das «Gmaawerk 2025» findet am 10. Mai statt.
Guter Rechnungsabschluss
Wie Segmüller orientierte, schloss die Jahresrechnung mit einem Einnahmenüberschuss von 52'058 Franken ab. Budgetiert sei ein Ausgabenüberschuss von 2950 Franken gewesen. Das Eigenkapital beträgt 4'402'255 Franken. Zum guten Ergebnis beigetragen habe unter anderem die Land- und Alpwirtschaft mit einem um 7818 Franken höheren Gewinn als budgetiert.
Statt einem Verlust von 50'100 Franken habe die Forstwirtschaft einen Gewinn von 11'269 Franken erzielen können. Dank einer Beitragsleistung vom Kanton Appenzell Ausserrhoden seien die Sanierungskosten um 17'660 Franken geringer ausgefallen. Im Bereich Vermögensverwaltung stehe gegenüber dem Budget ein Mehrertrag von 13'917 Franken zu Buche. Die Jahresrechnung und der Bericht der Revisoren wurden einstimmig genehmigt und der Rhodsverwaltung Entlastung erteilt.
Abschied und ein grosses Dankeschön
Das Gesamtbudget 2025 sieht einen Jahresverlust von 1100 Franken vor. Zur Deckung der neuen einmaligen Ausgaben ist eine Entnahme von 20'000 Franken aus der Ausgleichsreserve vorgesehen.
Bevor Walter Segmüller zum gemütlichen Teil mit Bürgerznacht und musikalischer Unterhaltung mit der siebenköpfigen Band «JukeBrass» überleiten konnte, verabschiedete er in Abwesenheit das zurückgetretene GPK-Mitglied Fabian Sonderegger und verdankte dessen Einsatz während den vergangenen vier Jahren. Ein Dankeschön galt auch den Ratskollegen und den Mitgliedern der GPK sowie der gesamten Bürgerschaft der Rhode Stadt und Vorstadt.
Rhode beschliesst grosse Investition: Strom-Produktion für 35 Haushalte