Im Zentrum des diesjährigen «Rhema Sportdialogs» vom Freitag, 25. April, steht das Motto «Höchstleistung auf allen Ebenen». Der Anlass beleuchtet, laut Veranstaltern, die harte Arbeit im Training genauso wie die Herausforderungen in der Organisation von Grossanlässen, der Verbandsführung und der Rolle der Medien.
Blick auf die Sportwelt mit Hausi Leutenegger und «Beni national»
Der inzwischen 85-jährige Bob-Olympiasieger, Schauspieler, Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger wird aus seinem spannenden und abwechslungsreichen Leben berichten. Zudem zeigt er auf, wie er sich für die Sportförderung engagiert.

Im Zentrum des diesjährigen «Rhema Sportdialogs» vom Freitag, 25. April, steht das Motto «Höchstleistung auf allen Ebenen». Die Veranstaltung beleuchtet die harte Arbeit im Training genauso wie die Herausforderungen in der Organisation von Grossanlässen, der Verbandsführung und der Rolle der Medien.

Neben den Sportlegenden, kommen auch die jungen Talente zu Wort. Annatina Lippuner, zweifache Junioren-Vize-Europameisterin im Ringen, gibt Einblicke in ihre internationalen Erfolge, den harten Weg dorthin sowie das Vereinsleben beim RC Oberriet-Grabs. Tobias Renggli, U20 Schweizermeister im Berglauf und Teilnehmer der Europameisterschaft, zeigt auf, weshalb er inzwischen auf eigene Projekte setzt und sich als Extremsportler etabliert. Innert sieben Monaten bereiste der 22-Jährige alle 44 Länder Europas, deren Hauptstädte und die höchsten Berge. Dabei legte er 36'000 Kilometer mit dem Fahrrad und zu Fuss zurück.
Sport für alle Simone Michlig, designierte Präsidentin von PluSport Schweiz, wird auf die Bedeutung von Inklusion im Sport eingehen. Sie teilt ihre Vision, wie der Behindertensport in der Schweiz weiter gefördert werden kann und wie der Zugang zum Spitzensport für alle verbessert werden sollte. Letztlich zeigt Céline Bradke auf, was hinter der Durchführung der UEFA Women’s EURO 2025 steckt. Als Projektleiterin verantwortet sie die Organisation am Spielort St.Gallen. Dabei hilft ihr die eigene Erfahrung als ehemalige Spielerin beim FC St.Gallen-Staad. Mit diesem wurde Céline Bradke zu ihrer Aktivzeit NLB Schweizer Meisterin und stieg in die höchste Liga auf.
Der Anlass findet zum siebten Mal statt. Durch den Abend führt zum ersten Mal der SRF-Sportmoderator Lukas Studer.
Einblicke und Austausch am «Rhema Sportdialog»
Der «Rhema Sportdialog» gewährt nicht nur Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Sports, sondern bietet beim Sportler-Imbiss auch die Möglichkeit zum Austausch. Zum Abschluss des Abends steigt die Sportler-Party im Trojka Energy Dome mit «Glockenbach», in der Swizly Cider-Halle mit «Die jungen Zillertaler» und in der Messe-Beiz mit Leandro Raunjak. Tickets sind auf der Website rhema.ch/sportdialog erhältlich. (pd/sas)
Rhema Sportdialog 2025: Von Olympiasieger Hausi Leutenegger bis zu Extremsportler Tobias Renggli