Das war das 30. Rheintaler Wirtschaftsforum! Während die Anwesenden beim Apéro weiter networken, verabschieden wir uns: Prost auf die Jubiläumsausgabe, danke fürs Mitlesen – Tschüss und Au Revoir! 🍷✨
Mit Standing Ovations für Reinhard Frei und der feierlichen Stabübergabe an seine Nachfolgerin Karin Krawczyk findet das Bühnenprogramm seinen krönenden Abschluss.
Reinhard Frei sei verziehen – schliesslich hat er bei seiner letzten Durchführung als Tagungsleiter des Wifo Wichtigeres im Kopf. Zum krönenden Abschluss darf er auf der Bühne Platz nehmen und der Laudatio von Karl Stadler lauschen, dem langjährigen Präsidenten des Arbeitgeberverbands.

Mit warmen Worten bedankt sich Stadler: „Ein grosses Dankeschön an Dich, lieber Reini, für Dein unermüdliches und inspirierendes Engagement – für das Wifo, das Rheintal und für uns alle. Persönlich warst Du eine Quelle der Motivation und Begeisterung, von der ich viel gelernt habe.“
Aber nochmals zurück zur WC-Thematik: Tagungsleiter Reinhard Frei gibt mit einem Augenzwinkern zu, warum es mehr Männer- als Frauen-WCs gibt: „Schuld bin ich – ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, dass hier einfach mehr Männer sind.“
Na, wenn das kein Anreiz ist, nächstes Jahr die Quote zu kippen! 🚻💪
Nach der Märlistunde ist vor der Verabschiedung - wir gehen in den Endspurt des Jubiläumswifo.

Wusstet ihr’s? Dominic Deville war mal Kindergärtner! Früher brachte er Kinder nach einem anstrengenden Tag mit einer Geschichte zur Ruhe – und genau das hat er jetzt auch beim Wifo gemacht. Natürlich nicht ohne seinen typischen schwarzen Humor. Sein Märli kam an: Das Publikum war begeistert und lachte sich durch die etwas andere Gute-Nacht-Geschichte.
Spricht für Dominic Deville: Er bringt mehr Lacher ins Publikum als der Bundesrat – und das mit einer ordentlichen Portion Selbstironie. In seiner Rede vergleicht er das Wifo augenzwinkernd mit dem grossen Bruder in Davos:
„Davos hat das WEF, aber wir haben das Wifo. Das WEF ist über 50 Jahre alt, das Wifo mit seinen 30 Jahren jung, dynamisch und schlank. Wir brauchen keinen Kongresssaal, uns reicht eine Dreifachturnhalle – schön mit Bodenmarkierungen!“
Er erzählt weiter, dass er zahlreiche Anfragen vom WEF erhalten habe, sich aber glücklicherweise für das Wifo entschieden hat: „Zum Glück bin ich hier!“
Falls ihr wissen wollt, wie Deville so ist:
Von Toiletten und Führungspositionen zu wildem Humor:
Jetzt wird es laut, schräg und ein bisschen makaber – Comedian Dominic Deville übernimmt die Bühne! 🎤

Auf die Frage aus dem Publikum, was es braucht, damit nächstes Jahr mehr Frauen in Führungspositionen beim Wifo vertreten sind, antwortet Diana Gutjahr schlagfertig: „Eine zweite Toilette.“
Der Hintergrund? Während die Männer zwischen drei Toiletten wählen konnten, mussten die Frauen geduldig an der einzigen Schlange stehen. Führungspositionen und mehr Toiletten – beides bitte! 😉

Antje Dewitz ist überzeugt, dass Nachhaltikgeit wirtschaftlich ist. Zwar koste es, sich als Unternehmen Nachhaltigkeit zu leisten, doch lohnen sich die Investitionen - durch sie werde man als Unternehmen innovationsstark.
Das Publikum hört gespannt zu.
Die Frauenrunde - Philipp Lehner musste krankheitsbedingt absagen - diskutiert über die Herausforderungen, als Frau ein Unternehmen zu übernehmen.
Beide teilen eine überraschende Gemeinsamkeit: Ihre Väter hatten sie zunächst nicht als Nachfolgerinnen im Blick. Diana Gutjahr sagt dazu klar: „Mein Vater hat eigentlich nicht an mich gedacht.“

Weiter geht's.
Stabsübergabe auf der Bühne: Antje von Dewitz (CEO Vaude Sport GmbH & Co KG) und Diana Gutjahr (Mitinhaberin & VR-Präsidentin der Ernst Fischer AG) diskutieren über den Generationswechsel in Unternehmen und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Kaffeepause beim Wifo ☕: Zeit für Networking und zum Beine vertreten.

Das Gespräch hüpft weiter zu Donald Trump, mit dessen Amtsantritt Handelszölle anfallen könnten. «Darauf haben wir uns eingestellt», sagt Alfred Tobler, der CEO der Zumtobel Group.
Jahangir Doongaji treiben die Handelszölle und Trump auch um. «Wir sind alle gespannt auf den Monatg (Amtsantritt von Trump). Mal sehen was passiert.» Angst ist beim Hilti-CEO aber nicht zu spüren: Er zeigt sich überzeugt, dass sein Unternehmen auch in einem schwierigeren Feld bestehen kann.
Wie als Unternehmen in der Wirtschaft bestehen? Diese Frage beantwortet Franziska Tschudi Sauber in der Podiumsdiskussion mit einem Zitat aus ihrem Studium an der HSG. Dort habe man ihr gesagt, man solle Zelte statt Paläste bauen. Flexibilität sei deshalb im Unternehmertum entscheidend.
Jahangir Doongaji vergleicht es gerne mit einem Videospiel:
Alles ändert sich schnell und man muss entsprechend schnell reagieren. Man muss Optionen schaffen und breit aufgestellt sein.
Denglish nur ein Gen-Z-Phänomen? Nicht beim Wifo! Franziska Tschudi Sauber bezeichnet die aktuelle Situation in der Ukraine in ihrer Antwort treffend als «Nightmare».
Apropos Abwechslung: Erstmals gibt es am Wifo eine Talk-Runde. Thema: Unternehmensstrategie – wie wir unsere Zukunft sichern. Sonja Hasler diskutiert mit Jahangir Doongaji, Franziska Tschudi Sauber und Alfred Felder.

Genug gelesen – Zeit für eine kleine visuelle Abwechslung! 📸
Wer kennt sie nicht, die ikonischen roten Koffer von Hilti? Jetzt stehen sie – oder vielmehr der CEO dahinter – im Rampenlicht. Jahangir Doongaji spricht auf der Bühne über die grossen Themen der Industrie: Fachkräftemangel auf dem Bau, Innovation und die Herausforderungen der Zukunft.

Das Erfolgsrezept von Hilti: Mut, Entscheidungen zu treffen. Und, ständige Weiterentwicklung zur Sicherung der Zukunft. Der nächste grosse Schritt? Eine innovative Bausoftware, die Geschäftsprozesse revolutionieren soll. Er fasst zusammen:
Die Welt verändert sich, darum muss man auch bereit sein, sich selbst zu verändern.

Bevor es für Guy Parmelin zur Grünen Woche nach Berlin geht – stilecht mit dem Flieger ab Altenrhein – nimmt er noch das Gastgeschenk von Moderatorin Sonja Hasler entgegen: Wein. Mit einem Augenzwinkern erklärt er: „Ich versuche im Januar, keinen Wein zu trinken – kompensiere dafür im Februar.“ 🍷😉
Zum Schluss gibt es noch einen Einblick in das Bundesratszimmer. Sonja Hasler verrät, dass Bundesrat Guy Parmelin von jedem Blumenstrauss im Bundesratszimer ein Foto schiesst. Warum will sie wissen. «Mir ist vor ein paar Jahren aufgefallen, dass immer schöne Blumen auf dem Tisch im Bundesratszimmer stehen. Ich fand es schade, dass die Sträusse niemand sieht.»
So habe er begonnen, Fotos von den Blumen zu schiessen. In ein paar Jahren könne er vielleicht ein Buch mit den besten Bildern publizieren, schlug Hasler vor. «Warum nicht?», fand auch der Bundesrat.
Oder wie wird man Bundesrat? Guy Parmelin bringt es auf den Punkt: «Es braucht ein bisschen Glück und Zeit.» Das Karrierefenster für die über 750 Anwesenden bleibt also offen.
Die Fragerunde hat begonnen: Moderatorin Sonja Hasler fragte Guy Parmelin, was sie Donald Trump bei einem Treffen sagen würde. «America First, Switzerland second?» Nein, widersprach Parmelin klar: «Americaund Switzerland first!»
Übrigens: Guy Parmelin hat auf Instagram 11'600 Follower. Der Rheintaler bis jetzt 6'309. Das geht besser, oder? 👉 Folgt uns und helft, aufzuholen!
Guy Parmelin betont in seiner Ansprache die Stärke der Schweiz in unsicheren Zeiten: Innovation, Neutralität und Diversifizierung sind der Schlüssel, um den Wirtschaftsstandort zu sichern. Sein Appell:
Die Zukunft selbst gestalten – statt Angst und Passivität.
Nach dem überraschenden Rücktritt von seiner Kollegin Viola Amherd findet Guy Parmelin klare Worte zu seiner eigenen Zukunft: Er freut sich noch ein paar Jahre mitwirken zu können. "Ich sage jeweils, dass mein diplomatischer Pass bis 2029 gültig ist."
Es geht Schlag auf Schlag weiter beim Wifo: Jetzt steht Bundesrat Guy Parmelin auf der Bühne und überzeugt mit Charme und Humor. Sein erster Satz bringt die Zuschauer zum Schmunzeln: „Die Halle ist ausverkauft. Das liegt sicher nicht nur an mir. Aber vielleicht ein bisschen schon.“

Gummibärli, Teamspirit, Apéro oder Know-how? Die Gäste hatten ganz unterschiedliche Antworten auf die Frage:
Was braucht es, um mit meinem Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu sein?
Wer weiss, vielleicht nimmt sich der eine oder andere einen wertvollen Tipp mit – oder zumindest ein Gummibärli.

Starke Leistung – im doppelten Sinne: Thomas Harring, CEO von Leica Geosystems, stemmt den überraschend schweren Preis der Rheintaler Wirtschaft mit einem Lächeln in die Höhe und versichert: „Der bleibt in der Schweiz.“ 🏆
Die Auszeichnung wird von Jurypräsident Klaus Brammertz übergeben, der frisch und gut gelaunt aus seinem Urlaub in Südafrika zurückgekehrt ist
Die Politik übernimmt: Regierungspräsidentin Susanne Hartmann betritt die Bühne und spricht unter anderem über die Vorteile der Windenergie – ein subtiler Verweis auf das umstrittene Windkraftprojekt in Heerbrugg?

Ausgerüstet mit Wasserfläschli und Sitzleder haben die Gäste auf den Stühlen Platz genommen. Roland Günther von der Abacus Research AG eröffnet als Vertreter der Hauptsponsoren das 30. Rheintaler Wirtschaftsforum.

Er betont, es sei beeindruckend, wie viele Unternehmer und Persönlichkeiten das Wifo Jahr für Jahr zusammenbringe.
Während der Schweizer Skirennfahrer Franjo von Allmen auf der legendären Lauberhorn-Strecke zum vermeintlichen Sieg rast, hat sich das Wifo-Team des Rheintalers bereits eingerichtet. Auch die Gäste nehmen Platz, um 13.30 Uhr geht es los.

Das Programm: Heute dreht sich alles um die grossen "3 S": Standort, Strategie und Stabsübergabe. Klingt trocken? Keine Sorge, das Wifo hat hochkarätige Gäste, die frischen Wind in diese Themen bringen. Unter anderem:
- Guy Parmelin, unser Bundesrat und Wirtschaftsminister, der uns zeigt, wie man den Standort Schweiz attraktiv hält – vielleicht mit einem Geheimrezept?
- Jahangir Doongaji, CEO der Hilti Group, der uns verrät, wie man mit der richtigen Strategie nicht nur Nägel mit Köpfen macht, sondern auch die Zukunft sichert.
- Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von Vaude, die den Stabsübergabe-Spagat zwischen Tradition und Innovation meistert – ohne dabei ins Schwitzen zu geraten.
Und zum Schluss: Dominic Deville garantiert als Special Guest, dass neben all den wirtschaftlichen Weisheiten auch die Lachmuskeln nicht zu kurz kommen.
Bleibt wie die rund 750 Gäste vor Ort gespannt auf einen Tag voller Insights und vielleicht der einen oder anderen Überraschung!
Die Bilder vom Lunch
Hopp, Grüezi und Bonjour zu unserem Liveticker vom ausverkauften Jubiläums Wirtschaftsforum in der Sporthalle Aegeten in Widnau. Bevor die Referentinnen und Referenten auf der Bühne loslegen, stärken sich die Gäste beim Lunch - Smalltalk, Networking und volle Teller inklusive.
