proLitteris
Wirtschaftsforum 17.01.2025

Reini Frei nimmt nach drei Jahrzehnten Abschied und übergibt den Stab

Das Jubiläumsforum war gleichzeitig das letzte unter der Ägide von Reini Frei als 
Tagungsleiter. Er übergab die Verantwortung an Karin Krawczyk.

Von Monika von der Linden
aktualisiert am 19.01.2025

Neunundzwanzig Mal war Reini Frei jeweils zum Abschluss des Wirtschaftsforums auf die Bühne getreten, um die Gäste aus Politik und Wirtschaft zu verabschieden. An der dreissigsten Ausgabe bat ihn Moderatorin Sonja Hasler erneut auf die Bühne. Diesmal sollte der Tagungsgründer allerdings in einem Sessel Platz nehmen und zuhören.

Ihn erwartete die Ansprache eines Gefährten, mit dem er drei Jahrzehnte lang in Sachen Rheintaler Wirtschaftsforum unterwegs war. Karl Stadler stand vor dreissig Jahren dem Arbeitgeberverband Rheintal als Präsident vor und erlebte die Geburtsstunde und den Werdegang der Wirtschaftstagung hautnah mit. Er hielt die Laudatio zum Abschied von Reini Frei.

Wie das Wirtschaftsforum entstand

Karl Stadler warf einen Blick auf die Gründerzeit. 1994 war Reini Frei Messeleiter der Rhema in Altstätten. Der Verwaltungsrat erteilte ihm den Auftrag, ein neues und zukunftsorientiertes Messekonzept zu erarbeiten. Ein Teil bestand darin, ein Wirtschaftsforum zu ins Leben zu rufen. Die Rhema erachtete das Konzept letztlich als zu riskant.

So kam der Arbeitgeberverband als Veranstalter ins Spiel und es fiel der Startschuss zum ersten Wifo. Der Wifo-Initiant hatte das Jubiläumsforum ausgewählt, um sich von der Bühne zu verabschieden. Reini Frei habe sein Leben im und fürs Rheintal geführt, und sei noch nicht am Ende, wenn er sein Wifo abgebe, sagte Karl Stadler.

Diese Zäsur hat er ja ebenfalls ganz raffiniert vorbereitet, indem er dem heutigen Wifo den Titel <Standort, Strategie, Stabsübergabe – Erfolgsfaktoren für die Zukunftssicherung> gegeben hat.

«Ich gratuliere dir zu allem Erreichten, und ich danke dir ganz herzlich für alles», schloss Karl Stadler. Sogleich begannen die 750 Teilnehmenden und Teilnehmer des Forums zu applaudieren. Mit Standing Ovations brachten sie dem scheidenden Tagungsleiter ihre Wertschätzung entgegen. Reini Frei zeigte auf seine Armbanduhr. Wie immer darauf bedacht, den Zeitplan einzuhalten.

Gute Gefühle und eine Golfreise

Dann erhob er sich ebenfalls. In der Hand hielt er einen Staffelstab. «Ich gehe mit einem guten Gefühl», sagte er und übergab Karin Krawczyk die Verantwortung für den erfolgreichen Event. «Du und dein Team werden das Wirtschaftsforum gut weiterführen.»

Dem stimmte Urs Schneider, Verwaltungsratspräsident der Galledia Gruppe, zu. Er sagte:

Wir werden dein Werk weiterführen und ihm absolute Sorge tragen.

Nun kann sich Reini Frei erst einmal entspannen. Gelegenheit wird er haben, sobald er sein Abschiedsgeschenk, einen Gutschein für eine Golfreise einlöst.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.