Kultur 11.07.2025

Regierungsrat spricht eine Viertelmillion für die Kulturförderung

47 Projekte erhalten Beiträge aus dem Ausserrhoder Kulturfonds. Eine Änderung gibt es bei «Obacht Kultur».

Von kk/asz
aktualisiert am 11.07.2025

Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Ausserrhoder Regierungsrat insgesamt vier Gesuchen eine Unterstützung aus dem Kulturfonds zugesprochen, die 10’000 Franken übersteigen. Berücksichtigt wurden gemäss einer Medienmitteilung der Kantonskanzlei dabei das audiovisuelle Festival «Klang Moor Schopfe 2025» in Gais, der Dokumentarfilm «Searching for Community» von Karin Bucher und Thomas Karrer, der Dokumentarfilm «Die zweite Audienz von San Rocco» von Davide Tisato und «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz», das Kulturvermittlungsprojekt der Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau.

Der Regierungsrat hat zudem von den Entscheiden Kenntnis genommen, die das Departement Bildung und Kultur in der Zeit von November 2024 bis März 2025 in eigener Kompetenz gefällt hat. Im Ganzen wurden 79 Gesuche behandelt, wovon 43 Projekten eine Unterstützung in der Höhe von insgesamt 142’095 Franken gewährt wurde.

Die detaillierte Liste sowie nähere Angaben sind im neuen «Obacht Kultur» nachzulesen. Dieses erscheint als Massnahme im Rahmen des Entlastungsprogramms 2025+ und der damit einhergehenden Reduktion der Eingabetermine in der Kulturförderung neu nur noch zwei- statt dreimal jährlich.

Kulturmagazin geht
auf Spurensuche

Obacht Kultur Nr. 51 begibt sich auf Spurensuche zu Schauplätzen und Orten, an denen sich Schauerliches und Schönes abspielt(e). So ist laut der Medienmitteilung der Kantonskanzlei beispielsweise zu erfahren, warum es auf dem Stoss zwei Schlachtdenkmäler hat, was es mit dem Streit um eine Leiche auf der Chozeren in Oberegg auf sich hat und was aus dem alten Waldstätter Bahnhof geworden ist.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.