Es werden Anzahl, Grösse und Art der Räume für das Mittelstufenschulhaus, die Kindergärten und die Betreuung ermittelt. Dazu wurden Empfehlungen von Städten und Kantonen analysiert und Informationen zu Referenzprojekten eingeholt. Zusammen mit den Lehrpersonen sind die Erkenntnisse mit den spezifischen Gegebenheiten der Gemeinde abgeglichen und ein Raumprogramm erstellt worden. Die Ermittlung des Raumbedarfs für den Schulunterricht stützt sich auf Prognosen zur Entwicklung der Anzahl Schüler und Schülerinnen.Bei der Betreuung müssen Gemeinden künftig Tagesstrukturen anbieten, in denen Kinder und Jugendliche über die Unterrichtszeit hinaus betreut werden können. Hier werde auf Erfahrungswerte zurückgegriffen. Das Raumprogramm bildet die Basis für die nächste Projektphase, die Überprüfung der baulichen Umsetzbarkeit.Der Gemeinderat wird sich nach den Herbstferien mit dem von der Projektgruppe erarbeiteten Entwurf auseinandersetzen und einen Abgleich mit den Voten aus dem öffentlichen Forum vornehmen.