Umziehen bedeutet Stress. Damit dieser so gering wie möglich ausfällt, bereitet man sich am besten schon früh vor. Mit dieser Download-Checkliste und den folgenden Tipps geht bestimmt nichts vergessen.Vor dem Umzug
Die alte Wohnung ist gekündigt, der Mietvertrag für die neue unterschrieben, jetzt beginnt die Planung für den Umzug. Sobald der Umzugstag feststeht, mobilisieren Sie hilfsbereite Freunde oder engagieren eine Umzugsfirma. Nicht vergessen, falls Sie mit Freunden zügeln: Umzugswagen und –material organisieren.Für die alte Wohnung fallen ein paar administrative Aufgaben an: Die Zählerstände für Strom, Heizung und Wasser sollten abgelesen werden. Falls Sie Ihren Wohnort wechseln, melden Sie sich bei der Einwohnerkontrolle Ihrer alten Gemeinde ab. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter für Internet, Fernseher und Telefon frühzeitig. Melden Sie Ihre neue Adresse bei der Post, und kommunizieren Sie sie an Arbeitgeber und Freunde.Kistenpacken leicht gemacht: Nicht überladen, fest verschliessen und gut sichtbar mit Enddestination – z.B. «Schlafzimmer» – beschriften. Diese kleinen, aber feinen Massnahmen machen den Umzugshelfern das Leben einfacher. Wenn Sie vom Kistenpacken eine Pause brauchen, machen Sie doch eine Erkundigungstour in Ihrem neuen Quartier. Nebst Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen ist es praktisch zu wissen, wo sich potenzielle Parkplätze für den Umzugstag befinden.Während des Umzugs
Protokollieren Sie sofort, wenn beim Umzug an Ihrer neuen Wohnung oder an Ihrem Mobiliar etwas beschädigt wurde. Teilen Sie Schäden umgehend Ihrer Haftpflicht- oder Hausratversicherung mit. Wichtig: Versorgen Sie Ihre Helfer mit Snacks, gutem Essen und genügend Getränken. Sie werden es Ihnen mit doppelter Muskelkraft danken.Nach dem Umzug
Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Zuhause lückenlos versichert, und die Versicherungspolice Ihren neuen Verhältnissen angepasst ist. Je nach Versicherung profitieren Sie über den Umzugstermin hinaus – bei der Mobiliar drei Monate lang – von der Deckung durch Ihre Hausratversicherung. In dieser Zeit ist Ihr Hausrat am alten und neuen Wohnort sowie während des Umzugs (in der Schweiz) versichert. Falls Sie mit Ihrem Partner zusammenziehen oder eine WG gründen: Erkundigen Sie sich über Möglichkeiten, bestehende Versicherungen zusammenzulegen oder alte zu kündigen.Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei der Einwohnerkontrolle Ihres neuen Wohnsitzes an. Falls Sie einen Hund besitzen, melden Sie diesen ebenfalls an. Teilen Sie zudem laufend Adressaten, von denen Sie Post nachgeschickt bekommen, Ihre neue Adresse mit. Entdecken Sie hier weitere Tipps rund ums Thema Umzug.die Mobiliar Versicherungsgesellschaft
Generalagentur Rheintal, Norbert Büchel
Bahnhofstrasse 2, 9435 Heerbrugg, T 071 886 96 96mobiliar.ch/rheintal