Heerbrugg 17.01.2025

Preis der Rheintaler Wirtschaft: Warum Leica Geosystems erst jetzt ausgezeichnet wurde

Dass der Preis nach Heerbrugg geht, war längst kein Geheimnis mehr. Doch die feierliche Übergabe im Rahmen des Wirtschaftsforums am Freitagnachmittag war doch ein emotionaler Moment.

Von Monika von der Linden
aktualisiert am 19.01.2025

Seit 1921 produziert Leica Geosystems in Heerbrugg moderne Messtechnik und gilt als Pionierin auf diesem Gebiet. Mehr als 100 Jahre später arbeitet das Unternehmen immer noch nach dem Leitspruch «Innovation ist Tradition» – und feiert weiter weltweit grosse Erfolge. Warum also erhielt Leica Geosystems erst dieses Jahr den Preis der Rheintaler Wirtschaft? Jurypräsident Klaus Brammertz lachte über diese Frage und antwortete:

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Thomas Harring, CEO der Leica Geosystems, nahm es gelassen. Die überraschend schwere Skulptur gestaltet von Karin Thür, stemmte er an der Verleihung mit einem Lächeln in die Höhe und versicherte: «Der Pokal geht nicht nach Stockholm und auch nicht zu mir nach Hause.»

Der Preis bleibt in der Schweiz – auch wenn Leica Geosystems heute Teil des schwedischen Technologiekonzerns Hexagon ist. Sicher ist: Der Preis wird seinen Ehrenplatz bei den verdienten Mitarbeitenden haben. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.