Region 18.06.2024

Polizei zieht frisierten Fiat 500 mit 241 PS aus dem Verkehr

Kürzlich hat eine Polizeipatrouille in einer Werdenberger Gemeinde einen Fiat 500 zur Kontrolle angehalten. Eine detaillierte Überprüfung des Fahrzeugs förderte mehrere technische Änderungen zu Tage.

Von kapo/red
aktualisiert am 18.06.2024

Die Kantonspolizei St.Gallen hat Ende Mai in der Stadt St.Gallen einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb genommen. Kürzlich ist das erste Fahrzeug auf dem Prüfstand einer Messung unterzogen worden. Daraus resultierte eine Leistungssteigerung von fast 80 Prozent, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Auto wurde stillgelegt und der verantwortliche Fahrzeughalter bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Am 11. Juni hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen in einer Werdenberger Gemeinde ein Auto, einen Fiat 500, zur Kontrolle angehalten. Eine technische Überprüfung des Fahrzeugs förderte mehrere technische Änderungen zu Tage. Darunter nicht eingetragene, typenfremde Felgen, einen abgefahrenen Reifen, eine geänderte Fahrzeughöhe, eine typenfremde Bremsanlage, typenfremde Lenkgeometrie-Teile, ein nicht eingetragenes aerodynamisches Anbauteil (Frontspoiler) sowie Veränderungen am Abgassystem sowie an Motorkomponenten (Turbolader, Ladeluftkühler, Popoff-Ventil). In der Folge wurde das Auto vor Ort stillgelegt und polizeilich sichergestellt.

Über 100 PS mehr

Spezialisten der Verkehrspolizei führten zwei Tage später die Leistungsmessung durch. Diese ergab eine aktuelle Motorenleistung von 177.5 kW (241 PS) gegenüber erlaubten 99 kW (134 PS) gemäss Fahrzeugausweis. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von 79.85 %.

Ab einer Leistungssteigerung von mehr als 20 % wäre ein Nachweis des Fahrzeugherstellers oder eine Einzelabnahme erforderlich, welche die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs bestätige

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.