Nachdem die Mundharmonika-Formation Noldi’s Oldies sie mit bekannten Liedern unterhielt, ging Kirchenverwaltungsratspräsident Pirmin Hutter zu den Traktanden über. Marbach zählte Ende 2024 insgesamt 860 Katholiken, 21 weniger als im Vorjahr.
Den budgetierten Ertragsüberschuss (6500 Fr.) hat die Kirchgemeinde fast punktgenau erreicht – ausgewiesen wird ein Gewinn von 6558.59 Franken. Der Steuereingang lag mit 521’000 rund 30’000 Franken über dem Budget, was teilweise aus Nachzahlungen aus den Vorjahren resultiert. Für das laufende Jahr wird ein Gewinn von 2500 Fr. budgetiert. Der Verwaltungsrat rechnet mit einem Steuereingang von 486’000 Franken. Die Jahresrechnung, das Budget und der Steuerplan wurden einstimmig angenommen.
Ein neues Gesicht auch in der GPK
Die Geschäftsprüfungskommission setzt sich künftig zusammen mit Simon Keel (Präsident), Anita Treitinger und Manuel Allemann. Durch den Wegzug von Alexandra Reck musste ein Ersatz in die GPK gewählt werden: Manuel Allemann, Zentrumsleiter des Balgacher «Verahus’», wurde einstimmig gewählt.
Einen Wechsel gibt es auch im Pfarreisekretariat: «Alice Steiger war siebeneinhalb Jahre eine umsichtige und pflichtbewusste Mitarbeiterin», sagte Präsident Pirmin Hutter. Auf Ende April hat sie die Stelle gekündigt.
Der Verwaltungsrat hat sich entschieden, die Stelle zusammen mit der Pfarrei Lüchingen zu besetzen. Maria Eugster, die das Sekretariat in Lüchingen führt, wird ab dem 1. Mai auch Sekretariatsarbeiten für Marbach in einem reduzierten Pensum erledigen. Vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit wird sie von Hansueli Steiger unterstützt. Durch die Neubesetzung wird sich das Marbacher Pfarreisekretariat ab Mai nicht mehr in der Burg in Rebstein befinden, sondern in Lüchingen.
Pfarreisekretariat Marbach zieht ab Mai nach Lüchingen – Neuer Standort und Personalwechsel