Faustball vor 6 Stunden

Offene Ausgangslage mit guten Aussichten für die Diepoldsauerinnen

Zum Abschluss der NLA-Qualifikation der Frauen bestreiten die besten Teams der Schweiz in Burgdorf die vierte und letzte Qualifikationsrunde. Obwohl bereits feststeht, welche Mannschaften am «Final 4» spielen, verspricht die Runde viel Spannung.

Von lju/red
aktualisiert vor 6 Stunden

Am Sonntag entscheidet sich, welche Teams in Winterthur in den Halbfinals aufeinander treffen werden. Die aktuelle Tabelle führt Elgg-Ettenhausen vor Kreuzlingen, Diepoldsau-Schmitter und Jona an. Kreuzlingen und Jona haben schon acht Spiele absolviert, Diepoldsau und Elgg erst je sieben. Mit sechs Siegen hat sich Elgg die beste Ausgangsposition für den Qualifikationssieg gesichert. In der letzten Runde warten auf den Spitzenreiter mit Diepoldsau, Kreuzlingen und Jona aber drei starke Gegner, die alle für das Finalturnier qualifiziert sind.

Diepoldsau trifft auf die Spitzenteams Kreuzlingen und Elgg, zudem steht im Duell mit dem TV Kirchberg ein Pflichtsieg auf dem Plan. Die Bernerinnen liegen nach acht Spielen ohne Punkte am Tabellenende. Mit drei Siegen, zwei davon gegen direkte Konkurrenten, könnte Diepoldsau die Chancen auf eine bessere Platzierung deutlich erhöhen. Ob Diepoldsau wie letztes Jahr im Halbfinal auf Kreuzlingen trifft, entscheidet sich am Sonntag. Fest steht, dass das Team von Eva Lässer alles daran setzt, in der Tabelle so weit wie möglich nach vorne zu kommen.

Das Team blickt dank früherer Titelgewinne mit reichlich Selbstvertrauen optimistisch auf den Sonntag. Ziel ist, die Qualifikation mit starken Auftritten abzuschliessen und sich ein gutes Gefühl für das Finalevent vom 22. und 23. Februar zu sichern. (lju)

Auch in der NLB spielt Diepoldsau vorne mit

In der Nationalliga B wird am Sonntag ab 9 Uhr in Däniken gespielt, am Start sind mit Widnau und Diepoldsau II zwei Rheintaler Teams. Die Diepoldsauerinnen treffen erst auf Schlusslicht Bozen und dann auf den punktgleichen Leader Kreuzlingen II. In diesem Spiel dürfte sich entscheiden, welches Team NLB-Meister wird. Widnau befindet sich mit vier Punkten aus fünf Spielen in der Mitte der Tabelle – auf Rang vier von acht Teams. Die Rheintalerinnen treffen auf die beiden Ranglistennachbarn, zuerst den Dritten Elgg-Ettenhausen II, danach Embrach.

Rangliste NLA: 1. Elgg-Ettenhausen 7/12 (19:4 Sätze), 2. Kreuzlingen 8/12 (19:8), 3. Diepoldsau 7/10, 4. Jona 4/6, 5. Schlieren 6/2, 6. Kirchberg 6/0.
Rangliste NLB: 1. Kreuzlingen II 5/10 (10:2, 120:75 Bälle), 2. Diepoldsau II 5/10 (10:2, 124:79), 3. Elgg-Ettenhausen II 5/6, 4. Widnau 5/4 (6:6), 5. Embrach 5/4 (5:7, 114:114), 6. Jona II 5/4 (5:7, 106:122), 7. Töss 5/2, 8. Bozen 5/0.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.