Der Jahresabschluss lag wiederum deutlich über den Erwartungen. Gemäss Budget 2024 war ein Defizit von 2'380'000 Franken geplant. Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst mit einer Besserstellung gegenüber dem Budget von 2'433'929 Franken ab. An der der Bürgerversammlung wird beantragt, vom Jahresergebnis den Betrag von Fr. 1 Mio. in die Vorfinanzierung für das Werkhof-Neubauprojekt einzulegen und den Restbetrag von 53'929 Franken ins Eigenkapital. Die Investitionsrechnung der Gemeinde schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von 2'330'523 Franken ab.
Jahresabschluss von Wasser- und Elektrizitätsversorgung
Bei der Wasserversorgung schloss die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 318'190 Franken ab. Budgetiert war ein Defizit von 216'600 Franken.
Die Erfolgsrechnung der Elektrizitätsversorgung (EVO) schloss mit einem Defizit von 1'754'378 Franken ab. An die Politische Gemeinde hat die EVO im vergangenen Jahr eine Ablieferung im Betrag von 420'142 Franken geleistet. Bei der Investitionsrechnung der Elektrizitätsversorgung resultierte ein Aufwandüberschuss von 483'537 Franken und bei der Wasserversorgung ein Aufwandüberschuss im Betrag von 108'407 Franken.
Senkung des Steuerfusses beantragt
Das Budget 2025 rechnet mit einem Defizit in der Höhe von 1'849'600 Franken. Dieses würde über das Eigenkapital oder die Ausgleichsreserve gedeckt. Für das Jahr 2025 wird der Bürgerschaft eine Senkung des Steuerfusses um 4 Prozentpunkte von bisher 99 auf 95 % beantragt.
Abstimmung über zwei Gutachten
An der Bürgerversammlung werden der Bürgerschaft zwei Gutachten zur Abstimmung unterbreitet. Dies betrifft einerseits den vorgesehenen Kauf des Grundstücks Nr. 2519, Kindergarten Studen, Montlingen, von der Primarschulgemeinde Eichenwies-Kriessern-Montlingen-Oberriet und andererseits die Kreditvorlage für das zukunftsweisende Projekt «Kolbenstein 2030» des FC Montlingen.
Vorankündigung Bürgerversammlung 2025
Die ordentliche Bürgerversammlung mit anschliessendem Apéro und einem Auftritt der Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies findet am Freitag, 28. März, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oberriet statt. Im Zusammenhang mit der Abstimmung über das Projekt Kolbenstein 2030 des FC Montlingen erwartet der Gemeinderat deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als in den Vorjahren, weshalb der anschliessende Apéro dieses Jahr wiederum in der Sporthalle Bildstöckli stattfindet.