Für die Rheintaler Kunstschaffenden ist die Ausstellung in der Galerie Art dOséra etwas ganz Besonderes. Viele waren Jürg Jennys Wegbegleiter, und es war ihnen sehr wichtig, den Künstler auf besondere Weise zu würdigen. Speziell für die Ausstellung wird daher ein Kunstband zum Gedenken an Jürg Jenny vorgestellt.
«Résumé» ist der Titel des von seinem Bruder Andreas Jenny initiierten Buches, in dem seine bedeutendsten Kunstwerke dokumentiert werden. Die umfassende Sammlung seiner Werke wird ergänzt durch hochwertige Abbildungen, die seine künstlerische Entwicklung und Stilrichtungen widerspiegeln.
Das Erbe lebendig halten
Mit persönlichen Anekdoten teilen seine Weggefährten und Kollegen Erinnerungen an Jürg Jenny. «Durch die Herausgabe dieses Buches möchten wir das künstlerische Erbe von Jürg Jenny lebendig halten und seine Werke einem breiten Publikum zugänglich machen», sagt Peter Hofer von der Galerie Art dOséra.
Sein Einfluss und seine Vision werden so auch in Zukunft geschätzt.
Jürg Jenny war Illustrator, fertigte Holzschnitte, meisselte, schnitzte und schuf Skulpturen aus Holz, Stein, Beton, Polyester oder Metall. Mit seinen Kuh- und Frauenplastiken hat er sich national einen Namen gemacht.
Kühe und Frauen, überhaupt Körper, waren seine bevorzugten Motive. Im Rheintal finden sich zahlreiche öffentlich ausgestellte Werke. Eine Herde Plastik-Kühe grast bei der Sportanlage Riet in Balgach, fünf Figuren stehen bei der Raiffeisenbank Balgach, eine Figur – ein Arbeiter – vor der Firma Huag AG in Diepoldsau, und auch den Brunnen im Garten der Überbauung Bommert in Widnau hat er entworfen. Seine Kühe findet man auf Plätzen und in Gärten im ganzen Rheintal.
Vernissage mit Musik
Die Vernissage mit Buchpräsentation zeigt verschiedene Skulpturen, Bilder und Biografien von Jürg Jenny. Musikalisch begleitet wird der Anlass vom Hackbrettspieler Joshua Broger.
Die Vernissage in der Galerie Art dOséra an der Hauptstrasse 71 in Balgach findet am Freitag, 4. April, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet oder nach telefonischer Vereinbarung unter 079 349 24 75.
Neues Buch: Das künstlerische Erbe von Jürg Jenny soll lebendig bleiben