Seit dem 1. Januar 2025 ist der neu zusammengesetzte Schulrat im Amt – und bereits bei seiner ersten Versammlung habe sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit funktioniere, schreibt der Schulrat in einer Mitteilung zur Bürgerversammlung.
Schulratspräsident Pascal Rohrer führte durch die Versammlung. Die Traktanden fanden laut Medienmitteilung des Schulrates breite Zustimmung in der Bevölkerung. So wurden die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025 jeweils einstimmig angenommen. Diese Geschäfte wurden noch unter der Verantwortung des früheren Schulrats erarbeitet. Das Ergebnis spreche für eine verlässliche und nachvollziehbare Schulführung, so der neue Schulrat.
Inkorporation mit Altstätten prüfen
Ein wichtiges Zeichen setzte die Versammlung bei Traktandum 3: Mit klarer Mehrheit wurde dem Antrag zugestimmt, eine vertiefte Prüfung einer Inkorporation mit der Primarschulgemeinde Altstätten in die Wege zu leiten. Damit erhält der Schulrat den Auftrag, bis 2026 eine entsprechende Vereinbarung auszuarbeiten. Der Entscheid unterstreicht laut Schulrat die «Offenheit für neue Strukturen und die Bereitschaft, langfristige Perspektiven sorgfältig zu prüfen».
Der neue Schulrat empfand den Start als gelungen. Die «sachliche Atmosphäre» und das «klare Vertrauen» der Stimmberechtigten gebe «Rückenwind» für die kommenden Aufgaben. Nach dem offiziellen Teil der kurz gehaltenen Versammlung bot der offerierte Apéro Gelegenheit für anregende Gespräche und persönlichen Austausch.
Neuer Schulrat fasst an erster Bürgerversammlung einen klaren Auftrag