Seit einigen Jahren finden in Basel Synchronwettkämpfe statt, heuer zum vierten Mal unter dem Namen Basilea Trophy. Wieder war für die Rheintaler Läuferinnen sehr früh Tagwacht, denn die Ice Spice mussten schon um 8 Uhr in der St. Jakob-Arena für das Training bereit sein. Wegen der Umstellung auf Sommerzeit war der Start im Morgengrauen noch eine Stunde früher. In Basel am Start waren 25 Teams in acht Kategorien, darunter je eines aus München und Dresden sowie zwei aus dem niederländischen Tilburg.
Für die Ice Spice war es der erste Auswärtswettkampf in der Kategorie Jugend. Einige Jahre war es nach einem Mitgliederschwund unmöglich, ein Wettkampfteam zu bilden. Neu erstarkt gingen sie diese Saison statt mit den mindestens verlangten acht bis zwölf sogar mit 16 Mädchen an den Start. In der Kategorie Jugend waren fünf Schweizer Teams gemeldet. Die Ice Spice mussten mit der Startnummer eins als Erste auf das Eis. Es zeigte sich eine leichte Nervosität; die Jury notierte zwei Stürze, die je einen halben Punkt kosteten. Aber die Rheintalerinnen liefen schwungvoll und sind mit Schlussrang vier zufrieden.
Die Ice Storms trafen auf Mixed-Age-Teams aus Neuchâtel, Bern, Basel und Tilburg. Mit Startnummer fünf traten sie als Letzte an. Temporeich und ausdrucksstark liefen sie ihre Kür zu Hits aus dem Musical Grease; alle Elemente gelangen nach Wunsch. Die Pirouette ergab mit Level zwei viereinhalb Punkte, mit dem Element «Durchkreuzen» erreichten sie Level 3, was sechs Punkte zählte. Für die ausdrucksstarke Präsentation erhielten sie Noten bis zu 4,5.
Mit dem Punktetotal von gut 57 Zählern übertrafen die Ice Storms ihre Leistung vom Wettkampf in Salzburg um fast sechs Punkte und beendeten die Basilea Trophy auf dem Bronze-Rang. Die Freude über diese gute Platzierung liess die Rheintalerinnen im Kiss&Cry-Corner jubeln. Für Trainerin Doris Katzelberger war darüber hinaus auch wichtig, dass die Teams zusätzliche Wettkampferfahrung sammeln konnten und motiviert sind, im Sommerhalbjahr weitere Fortschritte zu erreichen.
Neue Bestleistung führt die Ice Storms in Basel auf das Podest