Wolfhalden vor 6 Stunden

Nach Nein zu Zukunftsprojekt: Gemeinde plant temporäre Bauten für Schule

Die Stimmbevölkerung hat am 22. September 2024 das Projekt «Zukunft Schule Wolfhalden» abgelehnt. Mit diesem Entscheid und den bestehenden Platzproblemen stehen Gemeinde und Schule vor einer grossen Herausforderung.

Von gk/red
aktualisiert vor 6 Stunden

Der Rat hatte sich bereits im Herbst 2024 mit der Erstellung temporärer Bauten auseinandergesetzt. Im Voranschlag 2025 wurde in der Investitionsplanung für 2026 dafür ein Betrag 220’000 Franken eingestellt. Damit 2026 mit der Umsetzung rasch begonnen werden kann, hat der Rat Ueli Sonderegger ­beauftragt, als Baubegleiter die Planungsarbeiten aufzunehmen. Der Gemeinderat wird die bis dahin bekannten Aufwendungen im Voranschlag 2026 aufnehmen und die Bevölkerung über die bis dahin geplanten Massnahmen informieren.

Nutzungsplanung: Einsprachen behandelt

Im Rahmen der im Herbst 2023 aufgelegten Totalrevision der Nutzungsplanung sind beim Gemeinderat diverse Einsprachen eingegangen. Die Unterlagen wurden gesichtet und Än­derungen vorgenommen sowie Verhandlungen mit den Einsprechenden geführt. Nach dem ersten Mitwirkungsverfahren hat die Revision der Nutzungsplanung diverse Änderungen erfahren. Der Rat hat beschlossen, diese Anpassungen einem zweiten Mitwirkungsverfahren zu unterstellen. Zusätzlich erfolgt die zweite kantonale Vorprüfung des revidierten Baureglements. Auch dieses wird einem weiteren Mitwirkungsverfahren unterstellt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.