Die 14 Traktanden wurden rasch abgehandelt. Nach der Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Kameraden und der Präsentation der Jahresrechnung mit Revisorenbericht wurde der Kassier und der Vorstand entlastet und verdankt. Dank der soliden Finanzen bleibt der Mitgliederbeitrag bescheiden. Der Präsident und der Vorstand wurden bestätigt.
Der Auer Gemeinderat Olaf Tiegel überbrachte die Grüsse des Gemeindepräsidenten Christian Sepin und stellte die Gemeinde kurz vor.
Kranzkarte für Beste der Meisterschaft
Für die Veteranen-Meisterschaft erhielten die Erstklassierten über 300 (Hans Nüesch, Josef Lenherr, Heinz Reifler) und 25 Meter (Hanspeter Kobelt und Paul Stieger) eine Kranzkarte.
Die erste Feldmeisterschaft erhielten Hubert Heeb und Gian Michel. An der Schweizerischen Veteranen-Einzelmeisterschaft erreichte Hans Nüesch in der Kategorie A 198 Punkte, Markus Wernli in der Kategorie D 188 Punkte und Bruno Dutler in der Kategorie E 191 Punkte. Mit der Pistole erreichte Hanspeter Kobelt in der Kategorie D/E 195 Punkte.
Am JUVE-Final in Thun erreichte Hans Nüesch aus Sennwald Rang fünf, Fredi Sonderegger (Grabs) wurde Neunter und Martin Pfiffner (Azmoos) landete auf dem zwölften Rang.
Fünf Mitglieder wurden zu Ehrenveteranen mit Jahrgang 1945 erhoben und erhielten eine Urkunde und eine Flasche einheimischen Weins.
Veteranenschiessen findet in Sennwald statt
Toni Scherzinger wies darauf hin, dass das Veteranenschiessen am 5. / 6. September in Sennwald stattfindet und hofft auf mehr Teilnehmende als im Vorjahr in Diepoldsau. Nach der Versammlung wurde eine Gerstensuppe serviert.