Promotion 07.03.2025

Magnesium, ein Vitalstoff mit Potential

Den ganzen Winter über haben wir uns darauf gefreut, und nun ist es soweit: Es wird wieder grün, die Natur erwacht zu neuem Leben. Man verspürt Lust, sich locker und entspannt im Freien zu bewegen und sportliche Aktivitäten vermehrt wieder draussen zu geniessen. Oft treten dabei unangenehme Begleiterscheinungen wie Muskelzuckungen, Muskelkrämpfe oder rastlose Beine auf. Dies ist nicht selten ein Magnesiummangel. Die Anzeichen treten dabei nicht schlagartig auf, sondern stellen sich oftmals schleichend ein. Deshalb ist es gar nicht so einfach, die Beschwerden als Mangelerscheinung einzustufen. Sinkt der Magnesiumspiegel im Körper, erkennt man eine Unterversorgung aber häufig an Krampferscheinungen der Muskulatur.

Von pd
aktualisiert am 07.03.2025

Was ist Magnesium überhaupt?
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der in jeder Zelle des Körpers vorkommt und somit für die Erhaltung wichtiger Körperfunktionen von Bedeutung ist. Es ist das vierthäufigst im Körper vorkommende Mineral. An über sechshundert enzymatischen Reaktionen ist Magnesium beteiligt und es wird für gut 80 % aller Stoffwechselprozesse benötigt. Unter anderem trägt es zu einer beschwerdefreien Muskeltätigkeit, einer Verringerung von Stress, Verspannung und Ermüdung und somit einer guten psychischen Verfassung bei. Darüber hinaus spielt Magnesium eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel sowie im Nervensystem. Der lebenswichtige Mineralstoff befindet sich ausserdem in den Knochen – etwa 50-60% des Magnesiums sind in den Knochen vorhanden. Der Körper kann Mineralstoffe nicht selbst herstellen, er ist auch bei Magnesium auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen.  Reich an Magnesium sind Kerne und Samen wie Mandeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Getreideprodukte aus Vollkorn, Kakaopulver und Bitterschokolade.

Beim Sport unerlässlich
Magnesium ist bei sportlichen Aktivitäten mit grosser Muskelanstrengung wichtig für die Umwandlung von Nahrung in Energie. Es kann dazu beitragen, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern und übernimmt eine zentrale Funktion bei der Energiegewinnung und dem Beitrag zur normalen Funktion der Muskeln. Vermehrtes Schwitzen bei Sport oder längere körperliche Anstrengung beeinflussen den Magnesium-Haushalt negativ. Magnesium unterstützt auch die Elektrolytbalance und kann helfen, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren.

Magnesium, ein Vitalstoff mit Potential

Magnesiummangel weit verbreitet?
Daten der nationalen Ernährungserhebung zeigen, dass ein grosser Teil der Bevölkerung die täglich empfohlene Zufuhr an Magnesium lediglich über die Nahrung nicht decken kann, was unter anderem auf eine unausgewogene Ernährung, erhöhten Bedarf oder bestimmte gesundheitliche Einschränkungen zurückzuführen ist. Hier sind Magnesiumpräparate als Nahrungsergänzungsmittel angezeigt.
Bei der überaus grossen Vielfalt von im Handel befindlichen Produkten ist auf Präparate mit einer guten Verträglichkeit zu achten. Das Beratungsteam der Sternen Apotheke empfiehlt die tägliche Einnahme eines hochdosierten Magnesium-Präparates, zum Beispiel von Biomed. Diese erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Verträglichkeit. Es sind verschiedene Darreichungsformen wie Pulver, Tabletten, Brausetabletten in verschiedenen Dosierungsstärken erhältlich. Eine regelmässige Einnahme deckt den erhöhten Bedarf zuverlässig und beugt Mangelerscheinungen vor, der durch Stress, Sport, während einer Schwangerschaft oder auch bei älteren Menschen entstehen kann.

Frühlingsaktion:
Für die Entspannung, die man braucht, offeriert die Sternen Apotheke im März 20% auf Magnesium Biomed.

Sternen Apotheke, Dominik Schnell, Marktgasse 1, 9450 Altstätten

 

Magnesium, ein Vitalstoff mit Potential

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.