Dieser sei bei den Gemeindeverwaltungen im Rheintal per sofort erhältlich. Er ist vorgesehen, um exotische Problempflanzen – sogenannte invasive Neophyten – zu entsorgen, die nicht kompostiert oder in der Grüntonne entsorgt werden dürfen. Im speziellen Sack werden die Neophyten von der Kehrichtabfuhr gratis mitgenommen.Hintergrund dieser Neuerung ist die Tatsache, dass ab 1. Januar in allen Gemeinden eine Grüngut-Gebühr erhoben wird, weil die entstehenden Kosten gemäss Bundesgesetz den Verursacherinnen und Verursachern belastet werden.Die Stadt Altstätten, die Gemeinden Eichberg, Rebstein, Balgach, Berneck, Widnau, Diepoldsau, Au und St. Margrethen führen deshalb per 1. Januar eine gemeinsame Grüngut-Marke ein.Gemeinden, bei denen das Verursacherprinzip noch nicht vollständig umgesetzt wurde, sind in einer Verfügung des Kantons St. Gallen angewiesen worden, jegliche Aufwände in diesem Bereich durch Gebühren zu finanzieren und für den Siedlungsabfall eine Spezialfinanzierung zu führen.