14.09.2018

Kurator Zünd kniet unter Büschen im nassen Moos

Der Kurator des Museums Prestegg, Marcel Zünd, spricht oft zu Pilzen, die er sammelt. Das verrät er in einem Gespräch über das Sammeln. Festgehalten ist es im Kulturblatt von Appenzell Ausserrhoden.

Von Gert Bruderer
aktualisiert am 03.11.2022
Marcel Zünd sagt: «Das Pilzsammeln ist wie eine zweite Existenz jenseits meiner übrigen Tätigkeiten.»Es geht ihm ums Erlebnis. Das Wesentliche finde während des Pilzens statt.Der Kurator, der beruflich auch die Sammlung der Stiftung für Appenzellische Volkskunde betreut, ist ein «vergifteter Pilzer». Im Wald ergeht es ihm wie dem früher in Gais daheim gewesenen Fotografen und Autor Mäddel Fuchs.Fuchs sagt, ihn «rufen die Pilze». Könne er nicht gehen, leide er. Beim Pilzen werde es esoterisch. Es seien jedes Mal sehr intensive Zustände, in die er gerate.Offenbar ergeht es so auch Marcel Zünd. Er beschreibt sich als einen, der unter Büschen im nassen Moos kniet und mit den Pilzen spricht.Pilze würden zu aktueller Ausstellung passenOft entschuldige er sich beim Pilz, bevor er ihn abschneide, sagt Zünd. Dem Kurator gefällt der englische Ausdruck fürs Pilzsammeln: Hunting mushrooms. Pilze jagen. Sie könnten zwar nicht davonrennen, sich aber gut verstecken. Die gegenwärtige Sonderausstellung im Altstätter Museum Prestegg befasst sich mit Kopfbedeckungen, also auch Hüten. In der Ausstellung kommt diese Art von Hüten zwar nicht vor – aber wer weiss, vielleicht wird angesichts der bisher ungeahnten Sammelleidenschaft des Kurators eine nächste Sonderausstellung ja Steinpilzen, Eierschwämmen und Morcheln gewidmet sein.Gert Bruderer

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.