Mehr als 400 Gäste durfte die KS Gruppe (mit ks treuhandexperten ag, ks revisionsexperten ag, ks datawerk ag, databix ag und swisspayroll ag) zum traditionellen «ks.kickoff» im «Sonnen»-Saal begrüssen.

Wie Stefan Hutter in seiner Begrüssung sagte, möchte das KS-Team seiner Kundschaft und den Geschäftspartnern mit diesem Anlass nicht nur einen positiven und diesmal auch humorvollen Kick ins neue Jahr vermitteln, sondern sich auch bei ihnen bedanken.
Neue Mitarbeitende
Die KS Gruppe aus Altstätten beschäftigt aktuell knapp 50 Mitarbeitende. Von denen waren zehn im Jahr 2024 der Firmengruppe beigetreten. Stefan Hutter stellte sie kurz persönlich vor:
Elea Rüegg und Sjlea Hutter bei ks treuhandexperten Alexandra Meier, Zaid Wafeeq, Sandro Nussberger, Christopher Schwarz, Julia Hüttenmoser, Janina Halter und Dominic Lee bei ks datawerk rsp. databix und Nyima Dotschung bei swisspayroll.

Ihnen allen wünschte Hutter viel Erfüllung in und Freude an ihrer Arbeit. Neu in der Geschäftsleitung und als Partner wurde Raphael Ammann begrüsst. Martin Grüninger wurde nach zehn Jahren aus der ks treuhandexperten ag dankend verabschiedet.
Nach fünf Jahren zurückgekehrt
Den Gastreferenten Claudio Zuccolini musste Stefan Hutter nicht mehr lange vorstellen, war dieser doch bereits vor fünf Jahren Gast am ks.kickoff. Momentan tourt er mit seinem neuen, siebten Programm «Der Aufreger» erfolgreich durch die Schweiz. In Altstätten präsentierte er ein «Best-of» seiner Programme. Mit grossem Applaus wurde Zuccolini vom Publikum empfangen und gab sofort seinen ersten Kommentar dazu: Er freue sich über den Applaus, obwohl er mit seiner Arbeit noch gar nicht begonnen habe.
Ich habe einen schönen Beruf, denn, wer wird im Büro schon am Morgen mit Applaus empfangen?
Eine Stunde lang unterhielt der Bündner aus Zürich das Publikum. Er erklärte, wie er mit dem Parkplatzproblem umgeht, verriet einiges aus seinem Familienleben und meinte schliesslich, dass er seit seinem 50. Geburtstag ein hässiger alter Mann geworden sei.
Er trage sogar schon die neuen Seniorenschuhe, die «on»-Turnschuhe. Dünnhäutig sei er geworden. Er sei sich bewusst, dass seine Generation die letzte sei, die nicht alles bekam, was sie wollte.

Schliesslich führte Zuccolini das Publikum zu seinem Urologen und hoffte, dass bei der letzten Darmspiegelung, wegen seines Bekanntheitsgrads, keine Selfies unter Narkose gemacht wurden.
Das Publikum bedankte sich bei dem Komiker mit lang anhaltendem Applaus. Beim Apéro blieb den Gästen noch genug Zeit, um Gespräche zu führen. Wie Stefan Hutter eingangs gesagt hatte, gehören zu einem gelungenen ks.kickoff nicht nur ein fesselnder Referent und ein feiner Apéro, sondern auch ein gemütliches Zusammensein.