Die lange Nacht der Museen bot Gelegenheit zum Besuch zahlreicher Museen dies- und jenseits des Rheins. Unsere diesjährige Tour führte vom Ortsmuseum Rüthi ins Puppenmuseum und ins Motorradmuseum in Oberriet.
Von gb
aktualisiert
am
02.11.2022
Im Rüthner Ortsmuseum wurden die Gäste von bewährten Führerinnen im Nachthemd empfangen.
Gert Bruderer
Im Rüthner Ortsmuseum wurden die Gäste von bewährten Führerinnen im Nachthemd empfangen.
Gert Bruderer
Das Rüthner Ortsmuseum zeigte auch eine Sonderausstellung.
Gert Bruderer
Das Rüthner Ortsmuseum zeigte auch eine Sonderausstellung.
Gert Bruderer
Georg Geismayr kam mit dem elfjährigen Simon aus dem Vorarlbergischen Weiler nach Rüthi. Von hier zogen sie weiter nach Oberriet und Altstätten.
Gert Bruderer
Georg Geismayr kam mit dem elfjährigen Simon aus dem Vorarlbergischen Weiler nach Rüthi. Von hier zogen sie weiter nach Oberriet und Altstätten.
Gert Bruderer
Bruno und Jeanette Nussbaumer, die "Puppeneltern", kamen vor zwei Jahrzehnten aus Allschwil bei Basel ins Rheintal, lebten zuerst 11 Jahre in Altstätten und sind nun seit 10 Jahren in Rüthi daheim.
Gert Bruderer
Bruno und Jeanette Nussbaumer, die "Puppeneltern", kamen vor zwei Jahrzehnten aus Allschwil bei Basel ins Rheintal, lebten zuerst 11 Jahre in Altstätten und sind nun seit 10 Jahren in Rüthi daheim.
Gert Bruderer
Das Puppenmuseum liegt nicht auf dem Weg und wirkt ein wenig wie ein Bunker, ist aber erstaunlich gross.
Gert Bruderer
Das Puppenmuseum liegt nicht auf dem Weg und wirkt ein wenig wie ein Bunker, ist aber erstaunlich gross.
Gert Bruderer
Jowef Wüst, Inhaber des Oberrieter Motorradmuseums, mit seinem liebsten Modell, einer Moser (Schweizer Marke), 750 ccm, Baujahr 1932.
Gert Bruderer
Jowef Wüst, Inhaber des Oberrieter Motorradmuseums, mit seinem liebsten Modell, einer Moser (Schweizer Marke), 750 ccm, Baujahr 1932.