Vor drei Wochen begrüsste der Präsident William Canal die Kirchbürger aus Altstätten, Hinterforst und Eichberg zur Jahresversammlung. Zur Einstimmung sang der Generationen-Chor unter der Leitung von Christine Schneider drei Lieder, welche von Bernhard Loos auf dem Flügel begleitet wurden.
Samstagsbestattungen nur in Ausnahmefällen
Anschliessend orientierte William Canal, wie es mit dem Kindergarten an der Heidenerstrasse weitergeht. Auch über die geplante Änderung der Kirchenbänke, wurde gesprochen. Es ist ein Bedürfnis, dass die Kinderbänke durch Sitzbänke von hinten ersetzt werden und so den Messebesuchenenden vorne eine bessere Sitzgelegent angeboten werden kann. Der Raum, der hinten in der Kirche entsteht, könnte für Ausstellungen und andere Anlässe genutzt werden. Über das neue Bestattungsreglement wurde orientiert. Die Änderungen, die von der Kirchenverwaltung gewünscht und der Stadt mitgeteilt wurden, sind leider vom Stadtrat nicht gutgeheissen worden. So sind neu in Altstätten und Hinterforst Samstagbestattungen nur noch nach Absprache mit triftigem Grund möglich. Auch über den Zustand der Kirchenorgel wurden die Anwesenden orientiert. Die Orgel ist in die Jahre gekommen und muss dringend überholt werden. Die Kosten für diese Arbeiten werden bei rund 100`000 Franken liegen.
Neuer Pfarrer soll gesucht werden
Im Anschluss eröffnete Canal die Kirchbürgerversammlung. Die Geschäfte wurden nach der Traktandenliste abgehalten und alle Punkte einstimmig angenommen. Bei der allgemeine Umfrage gab Pfarrer Roman Karrer aktuelle Neuigkeiten bekannt. Er teilte den Anwesenden mit, dass Kaplan Peter Legnowski die Seelsorgeeinheit verlassen wird, da er am 30. März in Rorschach zum Pfarrer gewählt wurde. Mit lobenden Worten über die geleistete Arbeit des Kaplans in der Seelsorgeeinheit machte der Pfarrer die Kirchbürger darauf aufmerksam, dass die Stelle so schnell wie möglich wieder besetzt werden sollte.
Er orientierte über bevorstehende Anlässe, wie die Gedenkfeier für Bruder Meinrad in Einsiedeln zum 100. Todestag. Auch die Pfarreireise nach Rom wurde kurz angesprochen. Im Anschluss an die Kirchbürgerversammlung waren alle Anwesenden zu einem Apero eingeladen, welcher im neuen Jugendraum «Dom CAJ» serviert wurde. Es waren durchwegs lobende Worte über die neu gestalteten Räumlichkeiten zu hören. Die Anwesenden genossen den Ausklang und den Austausch.
Kirchbürgerversammlung: Umbauten, Sanierungen und personeller Wechsel beschäftigten