Damit stagniert die Zahl, die Fälle nehmen derzeit nur noch langsam ab, schreibt der Kanton in seinem wöchentlichen Lagebulletin. 6581 Personen wurden in der vergangenen Woche getestet, eine Woche davor waren es noch 7336. Die Positivitätsrate* liegt derzeit bei 7,9 Prozent (Vorwoche 6,8 Prozent).Die Zahl der bekannten Ansteckungen im Rheintal liegt bei 42 in sieben Tagen (Vorwoche: 34). Bei rund 30 bis 35 Prozent aller Fälle werden Mutationen nachgewiesen (Vorwoche: 25 Prozent). Die Mutation E484K konnte bisher im Kanton St. Gallen aber nicht festgestellt werden. Rund 25 Prozent der Infizierten haben sich innerhalb der Familie oder im selben Haushalt angesteckt. Eine Evidenz für Ansteckungen in Skigebieten gibt es gemäss Bulletin nicht.In den letzten sieben Tagen mussten im Kanton 16 Personen hospitalisiert werden, zwei Menschen sind gestorben. Seit Impfbeginn konnten inzwischen 40'214 Personen im Kanton geimpft werden. Laut Medienmitteilung des Kantons sind derzeit in den Spitälern "genügend Kapazitäten" vorhanden. Die Auslastung des Contact Tracings wird mit "tief" angegeben. *Die für die Berechnung der Positivitätsrate verwendete Anzahl positiver Tests weicht von der Anzahl laborbestätigte Fälle der letzten 7 Tage ab, da bei letzterer die Fälle und nicht die Tests berücksichtigt werden. Eine Person, die zweimal positiv getestet wird, gilt als ein Fall.