Vor rund einem Jahr ging «SchuWi» aus dem Verein Chance Industrie Rheintal (CIR) hervor. Der CIR-Berufsevent sollte breiter abgestützt werden. «Mit dem ersten Berufs- und Ausbildungsevent BAeR im letzten Herbst konnten wir den Schülerinnen und Schülern Einblicke in zusätzliche Lehrberufe und Branchen und auch in die Angebote weiterführender Schulen geben», sagte «SchuWi»-Präsident Claude Stadler.
Er begrüsste an der ersten Hauptversammlung im Gebäude der SFS in Heerbrugg Vertreterinnen und Vertreter von 28 der 40 Mitgliedsfirmen.
BAeR weiter ausbauen
«SchuWi» koordiniert alle Berufswahl-Aktivitäten im Rheintal. Dazu zählen neben dem BAeR die Young Tec Fun-Tage, an denen Primarschülerinnen und -schüler technische Berufe kennenlernen, und der Bildungsanlass. Dieser richtet sich an Unternehmerinnen, Berufsbildner, Oberstufenlehrpersonen, Schulleiter und weitere Interessierte. 2024 sei der Fokus von «SchuWi» auf die erstmalige Durchführung des BAeR gelegt worden, erklärte Claude Stadler.

«Die positiven Feedbacks der teilnehmenden Schulen und Mitgliedsorganisationen haben uns bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.» Dennoch seien mit Blick auf den BAeR 2025 einige wichtige Verbesserungen geplant: So sollen die Eltern direkt über die Schulen noch besser angesprochen und motiviert werden, den BAeR am Abend selbst zu besuchen. Die teilnehmenden Firmen und Schulen werden sich noch attraktiver präsentieren können. Zudem rief Stadler die Mitglieder auf, den BAeR zu stärken, indem weitere Berufsfelder angeboten und zusätzliche Mitglieder gewonnen werden.
Reinhard Maurer verabschiedet
Aufgrund hoher einmalig anfallender Kosten schloss die Rechnung 2024 mit einem deutlichen Verlust ab: Dieser sei indes tiefer ausgefallen als budgetiert und könne dank des komfortablen Eigenkapitalpolsters aufgefangen werden, erklärte Geschäftsstellenleiterin Letizia Wenger. Für das laufende Jahr ist nur noch ein kleiner Verlust budgetiert. Sowohl die Rechnung als auch das Budget wurden einstimmig genehmigt.
Zum Schluss verabschiedete Claude Stadler den langjährigen CIR-Präsidenten Reinhard Maurer, der seit 2018 als Revisor amtete. Er dankte ihm für sein grosses Engagement und den sehr wertvollen Beitrag rund um die Berufs- und Ausbildungswahl im Rheintal.
Jugendlichen die Berufswahl schmackhaft machen: «SchuWi» ist erfolgreich gestartet