Seit Oktober probte eine Gruppe von acht theaterbegeisterten jungen Frauen für ihr eigenes Bühnenprojekt. Die Teilnehmenden haben von Anfang an selbst bestimmt, welches Thema und welche Geschichte auf die Bühne kommt. Durch Theaterspielen und Improvisationstheater entwickelten sie kreative Szenen, die kürzlich in zwei Aufführungen gezeigt wurden.
«Die Infektion»
Das Ergebnis, ein Stück mit dem Namen «Die Infektion», ist ein apokalyptisches Drama rund um ein ausgebrochenes Virus im fiktiven Land Katasien. Grossteile der Bevölkerung sterben einen plötzlichen Tod. Die Regierung versucht, Ruhe im Land zu bewahren. «Bei uns können die Jugendlichen ihre Kreativität ausleben, verschiedene Rollen ausprobieren und dabei neue Freundschaften knüpfen», erklärt Anja Venter, ausgebildete Theaterpädagogin und Teil der Theatergruppe Rhybrugg. «Nebenbei lernen sie auch, selbstbewusst aufzutreten und ihre Ideen auf der Bühne zu präsentieren.»
Von der Theatergruppe Rhybrugg ausgehend
Die Theatergruppe Rhybrugg hat das Projekt «wit wìt» 2024 ins Leben gerufen, um die Begeisterung am Theaterspielen weiterzugeben. Kürzlich fanden zwei Aufführungen im evangelischen Pfarreizentrum in Diepoldsau statt. Über 100 Besucherinnen und Besucher fanden sich in der Welt Katasiens wieder … Die dramatische Handlung und das Schauspiel der jungen Frauen zogen das Publikum in den Bann. Sonja Fehér, die das Projekt aus dem Vorstand der «Rhybrugg» heraus betreut, meint: «Die Jugendlichen haben mit viel Elan und Spass in kurzer Zeit ein packendes Stück erarbeitet und ihre eigenen Aufführungen auf die Beine gestellt. Das erste Projektjahr von ‹wit wìt› wird als voller Erfolg verbucht. Im Oktober 2025 ist wieder ein Projektstart geplant.»
Weitere Infos gibt es auf www.rhybrugg.ch unter Theaterjugend und auf Instagram: TG Rhybrugg / Instagram witwit
Jugendliche spielen auf der Bühne von Katasien