Dieser Anlass wird abwechslungsweise in den Schiessständen von Widnau und Koblach mit Ordonnanzwaffen des jeweiligen Veranstalterlandes durchgeführt.Trotz der Abwesenheit einiger Top-Schützen haben die Rheintaler Offiziere in diesem Jahr in allen Disziplinen die Spitzenplätze belegt. Sie holten so den Wanderpokal wieder auf die St. Galler Seite des Rheintals zurück. Nach der Rangverkündigung fanden ein ausgiebiger Gedankenaustausch über Armeeprobleme und die veränderte sicherheitspolitische Bedrohungslage sowie die Pflege der Kameradschaft statt.RanglistenGewehr (300 m, Kar 31, Stgw 90): 1. Peter Köppel, 75 Punkte; 2. Michael Haltinner, 72; 3. Rainer Metzler, 70; 4. Michael Götti, 69; 5. David Weder, 69; 6. René Gruber, 68; 7. Alain Mignaval, 68; 8. Harald Hofer, 67.Pistole (25 m): 1. Michael Haltinner, 116; 2. Peter Köppel, 115; 3. Dario Rodi, 115; 4. Roland Müller, 113; 5. Reinhard Mähr, 113; 6. René Gruber, 113; 7. Alain Mignaval, 113; 8. Mathis Guntram, 112.Gruppen (Pistole): 1. ROV Centurion (Michael Götti, Michael Haltinner, Marvin Gimmel), 336; 2. ROV Leopard (René Gruber, Lukas Krüsi, Dario Rodi), 333; 3. ROV Pinzgauer (Peter Köppel, Willy Gerber, Alain Mignaval), 312; 4. ROV Piranha (Roland Müller, Julien Hug, David Weder), 306; 5. OGV Hägglund (Michael Lang, Harald Hofer, Guntram Mathis), 296.