Die Gemüter vieler Walzenhauser erhitzt haben zwei geplante Swisscom-Antennen auf den gemeindeeigenen Gebäuden Trafostation oberer Leuchen und Vereinslokal Lachen.Die Einwohner wehren sich vehement gegen die beiden Masten. Einerseits mit Einsprachen, andererseits mit einer Volksinitiative, die kurz vor Weihnachten lanciert wurde. Am Donnerstag, 18. Februar, übergibt das Initiativkomitee der Gemeinde mehr als 150 Unterschriften - erforderlich gewesen wären bloss 50.Die Initiative soll nicht nur die beiden aktuell geplanten Antennen verhindern, sondern durch eine Änderung der Gemeindeordnung künftig einen "verträglichen Ausbau des Mobilfunknetzes in Walzenhausen" ermöglichen. Konkret soll es der Gemeinde nicht mehr möglich sein, eigene Grundstücke für Mobilfunkantennen innerhalb eines Abstands von hundert Metern zu Wohngebieten zu Verfügung zu stellen.[caption_left: Die zweite Antenne soll an der Trafostation befestigt werden.]