«Super gmacht! Da git a Glacé!» war ein Satz, den man von den Trainerinnen und Trainern an den Siegerehrungen der Nachwuchs-Faustballerinnen und -Faustballer oft hörte. Bei grosser Hitze wurde um jeden Ball gekämpft und schon die Allerjüngsten in der U10 zeigten beachtliches Können. Unterstützt wurden sie alle von einem grossen Publikum, das nicht nur aus Eltern und Verwandten bestand, sondern auch aus Vereinskolleginnen und -kollegen. Mit verschiedenen Tricks schützten sich die Zaungäste gegen die sengende Sonne: Regenschirme wurden kurzerhand in Sonnenschirme umfunktioniert und Sprühflaschen mit kühlem Wasser für einmal nicht für Pflanzen, sondern für schwitzende Kids verwendet.
Ein Zuschauer aus Augsburg sagte: «Wenn wir hier sind, habt ihr einfach immer heisses Wetter.» Ein Spieler aus einem norddeutschen Team lobte die Organisation und freute sich auch noch auf etwas anderes: «Bevor wir wieder nach Hause fahren, gibt’s im Schwimmbad nebenan eine Abkühlung.» Aybars Atilla, der ehemalige OK-Präsident des Grenzlandturniers, sagte: «Zum Glück ist das Wetter nicht so schlecht wie am letzten Wochenende.» So stand einem grossen Faustball-Fest nichts mehr im Weg. Über 100 Teams aus Deutschland, Österreich, Brasilien und der Schweiz hatten sich für das Turnier eingeschrieben.
Sieg der Frauen A geht nach Solingen
Obwohl die absoluten Topspielerinnen und Topspieler fehlten, weil gleichzeitig in der chinesischen 22-Millionen-Metropole Chengdu die World Games stattfinden, brachte das 66. Widnauer Grenzlandturnier bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke auch bei der Elite spannende Spiele und hochstehenden Faustballsport. Im Final der Frauen A standen sich zwei deutsche Teams gegenüber: Der Ohligser TV aus Solingen und der VfL Kellinghusen I. Das Spiel war spannend, es ging über drei Sätze.

Den ersten gewann der VfL mit 11:9. Kellinghusen, die faustballbegeisterte Kleinstadt in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland, war wieder mit vier Teams vertreten, die rund 900 Kilometer (pro Weg) unter die Räder nahmen, um in Widnau dabei zu sein. Sie sind seit vielen Jahren Stammgast. Die Gegnerinnen aus Nordrhein-Westfalen glichen mit dem zweiten Satz aus. Dieser fiel mit 11:5 recht deutlich aus. Im entscheidenden letzten Satz doppelten die Solingerinnen mit 11:7 nach und feierten den Turniersieg.
Faustball Widnau im Elite-Männer-Final
In der Kategorie Elite Männer qualifizierte sich das einheimische Team mit einem Halbfinalsieg über Drösing aus Niederösterreich für den Final.

Gegner der Widnauer war Union Compact Freistadt. Die beiden Mannschaften hatten am Freitagabend bereits das Turnier mit einem Testspiel gegeneinander eröffnet. Die Oberösterreicher legten vor, beim Stand von 2:6 nahm Widnau ein Time-out. Bei 5:10 konnten die Lokalmatadoren den Satzball vorläufig abwehren und kamen nochmals auf 7:10 heran. Mit dem nächsten Ball konnte sich Freistadt den Satz dann aber endgültig sichern.
«Diesen Satz wollen wir», nahm sich Widnau beim Seitenwechsel vor. Nach einigen sehenswerten Schlägen führte das Spitzenteam aus dem Mühlviertel aber mit 6:3. Nach einem Ball ins Out und einem Punkt durch Jan Meier kam Widnau bis auf einen Punkt heran. Die Zuschauerinnen und Zuschauer, die auf den begehrten Schattenplätzen sassen, unterstützen die Einheimischen mit «Hopp Widnou»-Rufen. Doch der Sieg ging an Freistadt, das im Final stärker war und den zweiten Satz mit 11:6 gewann.
Premiere des spektakulären Wowball-Turniers
«Auch in diesem Jahr war die Durchführung des Turniers wieder ein Erfolg», sagte der Präsident von Faustball Widnau, Marco Nüesch. «Ein Highlight war das erstmals durchgeführte Wowball-Turnier, an dem sich am Samstagabend nach dem offiziellen Turnierende über 40 Teams gemessen haben.» In der Mini-Faustball-Disziplin, in der sich Zweierteams auf kleinen Spielfeldern gegenüberstehen, hatten alle ihren Spass.
Das Grenzlandturnier 2026 findet vom 7. bis 9. August statt. Anschliessend (ab 12. August) geht in Dänemark die Europameisterschaft über die Bühne. Nüesch: «Für Teams, die sich auf die EM vorbereiten möchten, bietet das Turnier im nächsten Jahr sicher eine gute letzte Gelegenheit.»
66. Grenzlandturnier Widnau,
Ranglistenspitzen
Männer: Elite: 1. Union Compact Freistadt, 2. Faustball Widnau, 3. ÖTB Drösing. Wasicup: 1. (9.) TV Eibach. Männer A: 1. SVD Diepoldsau-Schmitter II, 2. FG Elgg-Ettenhausen II, 3. FB Schwellbrunn – 5. SVD Diepoldsau-S. I, 11. Faustball Widnau, 12. STV Walzenhausen, 18. TV Widnau. Männer B: 1. TV Voerde, 2. VfB Friedrichshafen, 3. FG Rickenbach-Wilen III – 9. TV Rebstein, 13. STV Berneck und SVD Diepoldsau-Schmitter. Senioren: 1. VfB Friedrichshafen, 2. FBC Offenburg, 3. STV Berneck.
Frauen: Frauen A: 1. Ohligser TV, 2. VfL Kellinghusen I, 3. VfL Kellinghusen II. Frauen B: 1. VfL Kellinghusen, 2. TV Augsburg, 3. TSV Gärtringen – 6. Faustball Widnau, 7. SVD Diepoldsau-Schmitter.
Juniorinnen und Junioren: U18 männlich: 1. TSV Kleinvillars. U18 weiblich: 1. Bezirk Schwaben. U14: 1. Faustball Widnau, 2. Niederösterreich, 3. Bezirk Schwaben. U12: 1. SVD Diepoldsau-Schmitter, 2. JFB Widnau, 3. FBV Ettenhausen. U10: 1. FBV Ettenhausen I, 2. SVD Diepoldsau-Schmitter I, 3. STV Affeltrangen – 11. JFB Widnau I, 12. JFB Widnau II, 3. JFB Widnau III, 14. SVD Diepoldsau-Schmitter II.
Wowball: 1. Unfaireisen I, 2. M&M’s, 3. Bauch und Lauch.
Die Resultate und Ranglisten gibt’s auf www.faustball-widnau.ch/grenzlandturnier/
Hitze, Spass und ein grosses Faustball-Fest am Grenzlandturnier