Finanzen 08.04.2025

Heiden schliesst die Jahresrechnung mit einem Defizit von 2,2 Millionen Franken ab

Dieses Ergebnis wird gemäss einer Mitteilung der Gemeinde durch die Abschreibung des Projekts der Mehrzweckhalle Gerbe sowie durch ein strukturelles Defizit geprägt.

Von gk
aktualisiert am 08.04.2025

Bereits das reguläre Budget sah ein Defizit von 1,3 Mio. Franken vor. Die Abschreibung des Projekts der Mehrzweckhalle Gerbe belastet das Ergebnis um nochmals 2,1 Millionen. Die alle fünf Jahre vorgenommene Neubewertung der Anlagen des Finanzvermögens (Wertanstieg um 0,6 Mio. Fr.) sowie die Überführung des Kursaals in das Finanzvermögen (Wertanpassung um 0,9 Mio. Fr.) hellen das Ergebnis auf. Im Bereich der Pflegeversicherung und der Spitex sind Mehraufwendungen zu verzeichnen. Diese seien auf ein Mengenwachstum sowie auf den Umstand zurückzuführen, dass privat pflegende Personen zunehmend ihre Leistungen verrechnen. Diesen Aufwänden stehen Rückzahlungen im Sozialbereich und Einnahmen aus zusätzlichen Schulgeldern gegenüber. Das operative Ergebnis weist ein Defizit von 1,5 Mio. Franken aus, das etwas höher budgetiert war.

Die Steuereinnahmen liegen um 300’000 Franken über dem Budget. Die Investitionen beliefen sich auf 1,2 Mio. Franken, was einem Realisierungsgrad von rund 40 % entspricht. Dieser tiefe Grad resultiert aus Verschiebungen, die sich in den Projekten ergeben haben.

Der Jahresbericht 2024 kann ab Anfang Mai unter www.heiden.ch eingesehen oder in gedruckter Form bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung zuhanden des fakultati­ven Referendums verabschiedet. Die Referendumsfrist läuft vom 7. Mai bis am 5. Juni.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.