Der Wettkampf startete am frühen Samstagmorgen mit den jüngsten Turnerinnen. Die siebenjährige Mia Baumgartner zeigte eine präzise Übung ohne Handgerät und gewann trotz starker Konkurrenz die Bronzemedaille. Ihre Clubkollegin Pilar Cortina Sainz klassierte sich auf dem neunten Rang. In der Kategorie P1A resultierte für Amy Hauser, die seit letztem Sommer im RLZ RG Ost trainiert, ebenfalls Platz neun. Auch mit Jahrgang 2017, aber in der Kategorie P1B, erturnten Elisabeth Ruda und Elin Knöpfel den 17. sowie Rosalia Bereuter den 20. Rang.
Die Gymnastinnen im P2A zeigten nebst der Übung ohne Handgerät auch eine mit Reif und Keulen. Im starken Teilnehmerfeld wurde Tesur Künsel vom RLZ RG Ost Rang sieben. Sehr erfreulich ist der dritte Rang von Fiona Danuser in der Kategorie P2C, wobei vor allem die saubere Ausführung ihrer Elemente (Sprünge, Stände und Pirouetten) hervorzuheben ist. Vasilisa Morozova wurde Achte, gefolgt von Samira Ith (12.) und Leni Knöpfel (13.).
Elisiana Nikaj hinter vier Glarnerinnen
Die um ein Jahr älteren Rebecca Ruda, Julie Vogt und Isabella Barna turnten eine Übung ohne Handgerät und klassierten sich auf den Rängen sechs, zehn und zwölf. Im P2B starteten vier Rheintalerinnen. Als Beste des Quartetts erwies sich Sara Marijanovic als Achte, Norell Tanner wurde gute Zwölfte. Sydney Seitz belegte Rang 15, Melissa Bajramoska Rang 17. Maria Ruda war in der Kategorie P3C die einzige Diepoldsauerin und erreichte den sechsten Rang.

Elisiana Nikaj musste sich im P5B von vier Glarnerinnen geschlagen geben. Sie steigerte sich im Laufe des Wettkampfs und war besonders mit ihrer Bandübung, die sie erstmals zeigte, sehr zufrieden. In der Kategorie P5C holten zwei Rheintalerinnen eine Medaille. Yalina Lins erreichte den hervorragenden zweiten Platz, vor ihren Kolleginnen Amélie Graf und Jaira Wellinger auf Rang vier. In allen Kategorien gab es auch Medaillen pro Handgerät. So wurde Wellinger für ihre tolle Übung mit dem Reif belohnt und durfte sich über die Silbermedaille freuen. Lins wurde mit dem Reif Dritte, Graf erreichte diesen Rang mit dem Ball.
Es ging auch darum, Erfahrung zu sammeln
Am Sonntag ging es um acht Uhr mit dem Wettkampf weiter. Im ersten Block präsentierte Marilena Nikaj je eine Übung ohne Handgerät, mit Reif und Band. Trotz ansehnlicher Leistungen musste sie sich fünf anderen Gymnastinnen geschlagen geben. Am Nachmittag zeigten die Jugendgruppen einen tollen Abschluss, wobei es für die RG Diepoldsau-Schmitter nicht wunschgemäss lief.
Da es für die jungen Gruppenmädchen erst der zweite Wettkampf war, gilt es auch, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Es ist doch ganz anders, nicht alleine auf der 13x13m grossen Wettkampffläche zu stehen. An diesem Wochenende folgt für die Gymnastinnen in Domat/Ems sofort die nächste Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Gymnastinnen aus dem Rheintal am Glarner Cup stark unterwegs