Christlich 02.03.2025

Gruss zum Tag der Kranken - eine Gelegenheit, erkrankte Menschen mit Mitgefühl zu unterstützen

Der Tag der Kranken am ersten Märzwochenende erinnert uns daran, dass jeder Mensch, unabhängig von Krankheit, wertvoll ist. In diesem Jahr fällt er auf denselben Tag wie der Fasnachtssonntag und zeigt, wie nah Freude und Leid beieinanderliegen.

Von Anne Heither-Kleynmans, Spitalseelsorgerin
aktualisiert am 02.03.2025

In unserem Besinnungs- und Andachtsraum im Spital liegen in diesen Tagen Karten der Seelsorge aus: «Ein Gruss zum Tag der Kranken» heisst es auf der Karte, und weiter «weil du ein so wertvoller Mensch bist und viel mehr als deine Krankheit».

Die Vorlage der Karte mit dem Satzanfang stammt vom Trägerverein Tag der Kranken, ergänzt durch unseren Zuspruch.

Bereits seit 86 Jahren findet der Tag der Kranken am ersten Märzwochenende statt, um die ganze Bevölkerung für Themen aus dem Bereich Krankheit und Gesundheit zu sensibilisieren. Auch die Kirchen tragen neben vielen Organisationen und Vereinigungen aus dem Gesundheitswesen diesen Tag mit.

Immer wieder komme ich mit Patientinnen und Patienten auf den Umgang mit ihrer Erkrankung zu sprechen. «Was bin ich noch wert?» oder «Wie geht das weiter?», fragen manche, die gerade eine schlechte Diagnose erhalten haben oder schon lange krank sind. «Ich nehme es an, so wie es kommt», sagen andere.

Du bist wertvoll und geliebt

Alle verbindet, dass eine Krankheit, heilbar oder unheilbar, körperlich oder psychisch, ihren Alltag durcheinandergebracht hat. Bei manchen Menschen ganz plötzlich, bei anderen schleichend und langsam. Vieles gerät ins Wanken, was selbstverständlich war – die Selbstständigkeit, die Lebensfreude, die Rolle in der Familie und im Freundeskreis.

Alltägliches wie der Einkauf, die Berufstätigkeit, Hobbys auszuüben, oder das Treffen mit Kollegen und Kolleginnen ist auf einmal nicht mehr oder vorübergehend nicht möglich. Das erfordert viel Geduld mit sich selbst. Da tut es gut, immer wieder zu erfahren und zu hören, dass ich auch mit meiner Erkrankung wertvoll und geliebt bin.

Der Fasnachtssonntag und der Tag der Kranken fallen in diesem Jahr auf denselben Tag. Das kann uns zum Kopfschütteln bringen: Die beiden Anlässe passen doch nicht zusammen!

Oder, wir freuen uns darüber. Denn das Aufeinandertreffen beider Tage zeigt uns ganz deutlich:

Die Lebensfreude und
das Leid liegen
nah beieinander.

Beides sind Teile unseres Lebens. Vielleicht haben Sie ja Lust, genau das einer erkrankten Person in Ihrem Umfeld an diesem Wochenende zu zeigen: Mit einem Anruf, einem Besuch, einer Nachricht oder Karte: Du bist Teil unseres Lebens, weil du als Mensch wertvoll bist und das ganz unabhängig von deiner Krankheit.

  Vorlagen für Grusskarten und Informationen zum Tag der Kranken gibt es auf der Website des Trägervereins: tagderkranken.ch.

 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.