Heerbrugg 17.02.2025

Gesang, Gemeinschaft und Genuss: Der Männerchor bereitet viel Freude

Der Männerchor Heerbrugg durfte an seiner 113. Hauptversammlung mit Paul Jordi und Remo Traczinski zwei neue Sänger begrüssen.

Von pd/red
aktualisiert am 17.02.2025

Der Verein hielt Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick auf das kommende Jahr, mit neuen spannenden Projekten. Er ist für die Öffentlichkeit und die Mitglieder auf einer von Alex Frei neu gestalteten und von Präsident Norbert Keller betreuten Website präsent.

Der Chor traf sich im vergangenen Jahr jeweils am Mittwoch im OMR-Musikzentrum zu insgesamt über 40 Proben. Der 20 Männer umfassende Chor bereitete sich für die regelmässigen Besuche in den Altersheimen in Au und Widnau sowie die musikalische Begleitung von Gottesdiensten in der evangelischen und der katholischen Kirche in Heerbrugg vor.

Die Auftritte sind wie das Salz in der Suppe

Ausserdem sang der Chor an der Bundesfeier in Au zusammen mit den Auer und Bernecker Kollegen mehrere Lieder. Für den Dirigenten und die Sänger wären Proben ohne Auftritte vor Publikum unvorstellbar, weil jeder gelungene Anlass alle zufriedenstellt.

Letztes Jahr fand wieder ein regionales Gesangsfest in Eichberg statt, das im dreijähri­-
gen Turnus durchgeführt wird. Selbstverständlich besuchten die Heerbrugger Sänger das Fest. Der Gesangsvortrag gelang gut und der Dirigent Karl-Heinz Rigger erhielt vom Gesangsexperten ein wohlwollendes Feedback. Im neuen Vereinsjahr sind die üblichen Auftritte in den Heimen und Kirchen sowie an der Bundesfeier und an der HV von ProHeerbrugg, wo der Männerchor gemeinsam mit der Schulklasse der Lehrerin Fabienne Heeb fröhliche Lieder singen wird. Das gemeinsame Singen von Alt und Jung ist eine besondere Freude und Herausforderung.

Zusammenarbeit mit 
dem Frauenchor Widnau

Ausserdem ist in der Adventszeit eine temporär gemeinsa­me Zusammenarbeit mit dem Frauenchor Widnau geplant. Die Frauen und Männer werden einen gemischten Chor bilden und die Gottesdienste am 30. November in der katholischen Kirche in Widnau und am 13. Dezember in der katholischen Kirche in Heerbrugg mit zur Adventszeit passenden Liedern musikalisch begleiten.

Im Männerchor finden sich die Mitglieder nicht nur zur Ausübung ihres Hobbys Singen zusammen. Es geht im Verein auch um die Möglichkeit, in einer Gruppe Kontakte aufnehmen und pflegen zu können. Deshalb treffen sich die Sänger nach der Probe in einem örtlichen Gasthaus und einmal monatlich zum Stamm.

Ausserdem unternimmt der Chor jährlich einen Ausflug. Letztes Jahr besuchten die Sänger Schaffhausen und Stein am Rhein, dieses Jahr geht es mit dem Schiff auf die Insel Ufenau im Zürichsee. Die Reiseziele sind altersgerecht angepasst und bescheiden und deshalb im Chor beliebter als mehrtägige Reisen in ferne Länder. Traditionell startet der Männerchor Heerbrugg mit einer Neujahrsbegrüssung, wo die Partnerinnen zum gemeinsamen Essen eingeladen sind, ins neue Vereinsjahr.

Die Führung einer kleinen Festwirtschaft am jährlichen Maimarkt in Heerbrugg dient wohl mehr der Pflege der Kameradschaft und der Präsenz im Dorf als der Erzielung eines grossen Gewinns.

Der Männerchor kocht gemeinsam

Der Verein hat sich dieses Jahr etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Nicht im Musiklokal, sondern in der Schulküche der OMR wird versucht, gemeinsam das Beste zu geben. Die Männer bereiten nämlich viermal im Monat Februar ein Menü, bestehend aus drei Gängen, unter der Leitung der Oberstufenlehrerin Anita Schefer zu. Die ersten gemeinsamen Essen sind wunderbar gelungen. Die Männer haben bewiesen, dass sie nicht nur gemeinsam singen, sondern auch kochen können.

Die Hauptversammlung durfte mit Paul Jordi und Remo Traczinski zwei neue Mitglieder willkommen heissen. Leider musste auch von zwei früheren Kollegen, Walter Schedler und Alexander Potocnik, Abschied genommen werden.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.