St. Margrethen 25.04.2025

Friedauer-Nachfolge: Findungskommission hat die Arbeit aufgenommen

Gemeindepräsident Reto Friedauer hat kürzlich seinen Rücktritt während der laufenden Amtsdauer per 31. Januar 2026 erklärt. Um die Nachfolge frühzeitig und sorgfältig vorzubereiten, wurde eine Findungskommission ins Leben gerufen. Die Ersatzwahl findet am 28. September statt.

Von pd/red
aktualisiert am 25.04.2025

Die Findungskommission hat Ihre Arbeit bereits aufgenommen. Ziel ist es, eine geeignete Persönlichkeit zu finden, «welche die anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe als Gemeindepräsidentin oder Gemeindepräsident mit Engagement, Führungsstärke und Weitblick übernehmen wird», heisst es in einer Medienmitteilung.

Diese Kommission setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern sämtlicher politischen Parteien sowie aus Delegierten des örtlichen Gewerbevereins zusammen. Durch diese breit abgestützte Zusammensetzung soll gewährleistet werden, dass die Interessen und Anliegen verschiedenster Bevölkerungsgruppen in den Auswahlprozess einfliessen. Begleitet und unterstützt wird die Findungskommission durch die Unternehmensberatung Knellwolf. Die neutrale und professionelle Beratung soll dazu beitragen, ein strukturiertes und objektives Auswahlverfahren sicherzustellen.

Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2025 bis 2028

Die Ersatzwahl für eine Gemeindepräsidentin/einen Gemeindepräsidenten der Politischen Gemeinde St. Margrethen für den Rest der Amtsdauer 2025 bis 2028 findet am Sonntag, 28. September statt.

Für den ersten Wahlgang müssen die Wahlvorschläge bis spätestens am Freitag, 27. Juni, 12 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung der Einreichefrist.

Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Namen von Kandidierenden enthalten, als Mandate zu vergeben sind, den Namen jeder kandidierenden Person nur einmal enthalten, ausschliesslich Namen von wählbaren Kandidierenden enthalten und ausschliesslich Namen von Kandidierenden enthalten, die der Kandidatur schriftlich zugestimmt haben.

Die Gemeinderatskanzlei stellt ab sofort die Formulare für Wahlvorschläge und Zustimmungserklärungen sowie ein Merkblatt zur Verfügung (Download auf www.stmargrethen.ch - Aktuelles). Die Gemeinde St. Margrethen erstellt die Stimmzettel nach Massgabe der gültigen Wahlvorschläge.

Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 30. November, statt. (pd/red)

 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.