Faustball 22.02.2025

Frauen und Männer des SVD Diepoldsau-Schmitter stehen im Final um die Schweizer Meisterschaft

Beide Teams des SVD Diepoldsau-Schmitter spielen am Sonntag um den Schweizer Meistertitel: Im Halbfinal setzten sich die Männer in einem Siebensätzer gegen Affeltrangen durch, die Frauen besiegten Kreuzlingen mühelos 3:0.

Von pd, ys
aktualisiert am 22.02.2025

Die Diepoldsauer Männer sind als klare Favoriten in den Halbfinal gegen Affeltrangen in der AXA-Arena in Winterthur gestartet. Und so legten sie auch los. Die ersten beiden Sätze konnten sie gewinnen und im dritten Durchgang führten sie scheinbar vorentscheidend mit 10:5. Doch die fünf Satzbälle verstrichen ungenutzt, wodurch Affeltrangen dank sieben Punkten in Folge auf 1:2 in den Sätzen verkürzen konnten. Davon liess sich Diepoldsau nicht aus der Ruhe bringen und zog dank eines 11:2-Satzsieges auf 3:1 davon. Affeltrangen gab die Partie jedoch nicht verloren und erzwang mit zwei Satzgewinnen den entscheidenden siebten Durchgang. Dort gab Diepoldsau von Beginn an den Ton an. Dank dem mit 11:6 gewonnenen Satz haben sich die Rheininsler über Umwege doch noch für den Final von morgen qualifizieren können.

SVD-Frauen überlegen

Die Diepoldsauer Frauen taten es den Männern wenig später gleich, wobei sie auf direktem Weg in den Final vorstiessen: Die Gegnerinnen aus Kreuzlingen wirkten zunehmend ratlos gegen das druckvolle Angriffsspiel der Diepoldauerinnen und ihrer Schlägerin Tanja Bognar. Besonders zu überzeugen wusste auch die junge Mitte-Spielerin Elena Sieber, die als Best Player von Diepoldsau ausgezeichnet wurde.

Präzise Zuspiele: Elena Sieber wurde zum Best Player gekürt.
Präzise Zuspiele: Elena Sieber wurde zum Best Player gekürt.
Bild: Swiss Faustball

Damit stehen sowohl bei den Frauen wie bei den Männern die Titelverteidiger von der Rheininsel im Final. Ihr jeweiliges Gegenüber steht noch nicht fest: Am Abend stehen am Final-4-Turnier die anderen Halbfinals auf dem Programm. Bei den Frauen duellieren sich Jona und Elgg-Ettenhausen, bei den Männern wollen Elgg-Ettenhausen und Oberentfelden den Final erreichen. Die Endspiele finden am Sonntag um 14.30 Uhr (Frauen) und um 16 Uhr (Männer) statt.

Widnau bleibt in der Nationalliga B

In einem hart umkämpften Spiel mit vielen tollen Ballwechseln setzt sich Wigoltingen im entscheidenden Barragespiel gegen Widnau durch. Das Satzergebnis von 3:0 widerspiegelt nicht, wie ausgeglichen die Partie war. Die Satzresultate lauteten nämlich 11:9, 15:14 und 13:11 - am Ende jedes Durchgangs setzte sich jeweils die grössere Erfahrung der Thurgauer durch. Die junge Widnauer Mannschaft bleibt in der Halle für eine weitere Saison in der Nationalliga B. Auf dem Feld spielen die Rheintaler indes weiterhin in der NLA.

Das erste Barragespiel gegen Vordemwald war ein richtiger Krimi. Widnau tat sich schwer. Zwar konnten die Widnauer, die mit Routinier Ju Fontoura aufliefen, einen 0:1-Satzrückstand in einen 2:1-Vorsprung verwandeln, doch Vordemwald erzwang den Entscheidungssatz. Und beim Seitenwechsel führten die Aargauer mit 6:4. Doch diesen Vorsprung konnten sie nicht verwalten. Im Gegenteil: Widnau liess eine Serie von sieben Punkten zum 11:6 folgen. Wigoltingen setzte sich danach gegen die Aargauer 3:0 - immer mit 11:9.

 


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.