Die jeweils vier besten Teams der Qualifikation spielen um den Schweizer Meistertitel. Letztes Jahr gelang dem SVD Diepoldsau-Schmitter der grosse Coup; er wurde Schweizer Meister bei den Männern und den Frauen. Dank starker Leistungen in der diesjährigen NLA-Quali zählen die Teams von der Rheininsel erneut zu den Anwärtern auf den Meistertitel.
SVD-Männer gegen Affeltrangen
Den Halbfinal bestreiten die SVD-Männer am Samstag um 13 Uhr gegen Affeltrangen. Die Thurgauer holten vor einem Jahr die Bronzemedaille. Diepoldsau hat beide Duelle in dieser Saison gewonnen. Die junge und hungrige Mannschaft aus Affeltrangen wird jedoch alles daran setzen, den Favoriten aus Diepoldsau zu bezwingen. Im anderen Halbfinal trifft der letztjährige Vizemeister Elgg-Ettenhausen auf das leicht zu favorisierende Oberentfelden.
SVD-Frauen gegen Kreuzlingen
Die Frauen des SVD treffen am Samstag um 14.30 Uhr auf Kreuzlingen. Die Diepoldsauerinnen blicken als Qualisiegerinnen zuversichtlich auf den Finalevent und sind hoch motiviert, auch in dieser Saison am Ende ganz oben zu stehen.
Die Finalspiele finden am Sonntag statt, die Bronzespiele am Vormittag, die Finals um 14.30 Uhr (Frauen) und um 16 Uhr (Männer). Die beiden Teams von Diepoldsau können auf lautstarke Unterstützung zählen, die Vereinsmitglieder reisen mit einem Fancar nach Winterthur.
Steigt Widnau auf?
NLB-Qualisieger Widnau spielt am Samstag um 10 Uhr gegen Vordemwald und um 11.30 oder 16 Uhr (der Verlierer der ersten Partie spielt zuerst) gegen Wigoltingen um den Aufstieg in die Nationalliga A. Nur der Sieger der Dreierpoule spielt in der kommenden Hallensaison in der höchsten Liga. Vor einem Jahr stieg Widnau nach einer Niederlage gegen Wigoltingen ab.
Final-4-Event in Winterthur: Diepoldsau steht vor der Mission doppelte Titelverteidigung