Marbach 01.04.2025

Feuer in Mehrfamilienhaus ausgebrochen: PV-Anlage als Ursache vermutet

Am frühen Dienstagnachmittag brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Marbach. Laut Polizei ging das Feuer wohl von einer Photovoltaik-Anlage aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Grossaufgebot aus.

Von Yann Lengacher
aktualisiert am 02.04.2025

Kurz vor 14 Uhr erreichte die Kantonspolizei die Information, dass in einem Mehrfamilienhaus an der Zinggengasse - sie liegt im Dorfzentrum - ein Brand ausgebrochen sei. «Aufgrund der Eingangsmeldung, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, ist die Feuerwehr mit einem Grossaufgebot ausgerückt», sagt Florian Schneider, Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen.

Viel Rauch quoll aus dem Dachstock.
Viel Rauch quoll aus dem Dachstock.
Bild: Kapo SG

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte traten bereits Flammen aus dem Dachfirst. Die anwesenden Bewohnenden konnten das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brand trotz des Windes rasch unter Kontrolle bringen und löschen.

Es wird untersucht, ob die Brandursache mit einem technischen Defekt an der Photovoltaikanlage im Zusammenhang stehen könnte.
Es wird untersucht, ob die Brandursache mit einem technischen Defekt an der Photovoltaikanlage im Zusammenhang stehen könnte.
Bild: Andrea Kobler

Als Ursache für den Brand wird gemäss Kapo eine neuere PV-Anlage vermutet, die das gesamte Hausdach bedeckt. Das Kompetenzzentrum Forensik untersucht die Brandursache und ob diese allenfalls mit einem technischen Defekt an der Photovoltaikanlage im Zusammenhang stehen könnte. Es entstand Sachschaden von über hunderttausend Franken.  Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen, die Feuerwehr mit knapp 60 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal.

 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.