1. Passt das neue Teil zum Rest?
Überlege dir während dem Einkauf, ob du bereits Kleidungsstücke besitzt, mit denen du das neue kombinieren kannst. Wenn ja, go for it! Wenn dir keine Kombinationen einfallen, dann lass lieber die Finger davon.2. Nicht für «Wenn» shoppen
Kauf nicht für «Wenn»-Situationen ein: «Wenn ich auf eine Hochzeit eingeladen werde, wäre es das perfekte Kleid». Nein! Falls du irgendwann wirklich auf eine Hochzeit gehst, möchtest du bestimmt etwas anderes oder Neues haben. Alles Neugekaufte solltest du innerhalb von sieben Tagen anziehen, damit es nicht auf dem Stapel mit Fehlkäufen landet.3. Überdenken
Wenn dir ein Kleidungsstück gefällt, kauf es nicht sofort. Falls es dir aber nach einer gewissen Zeit nicht aus dem Kopf gegangen ist, schlag zu!4. Lass dir Zeit
Geh nicht unter Zeitdruck shoppen. Nimm dir Zeit, ein passendes Teil zu finden. So gehst du weniger Kompromisse ein.5. Nichts Unbequemes kaufen
Ja, die Schuhe sind cool, aber wenn sie nicht bequem sind, wirst du sie auch nicht anziehen – oder sie jedes Mal verfluchen. Was im Laden nicht sitzt, wird daheim auch nicht passen.6. Pflegehinweise beachten
Schau vor dem Kauf, wie du das Kleidungsstück pflegen musst. Bügeln oder Handwäsche? Wenn dir diese Arbeiten vor dem Kauf keinen Spass gemacht haben, wird es nachher auch nicht dein liebstes Hobby.7. Anprobieren
Es ist zeitintensiv, aber lohnt sich. Hast du das Teil erstmal zu Hause und es passt doch nicht, ist der Gang zurück ins Geschäft noch zeitintensiver.8. Kenne deinen Stil
Du musst nicht jeden Modetrend mitmachen. Bleib dir und deinem Stil treu. 9. Nicht von SALE verleiten lassen
Artikel zu Schnäppchenpreisen verleiten oft dazu, zuzuschlagen. Würdest du das Stück auch zum Normalpreis kaufen? Falls die Antwort Nein lautet, überdenk den Kauf lieber nochmal.10. Wish-List
Setzte beim Online-Shopping Teile, die dir gefallen, auf deine Wish-List. So vermeidest du Impulskäufe. Shoppe nur die Teile, die nach drei Wochen immer noch auf der Liste sind und mit denen du öfters geliebäugelt hast.