Von 647 auf 467 pro Woche - die Anzahl der positiv ausgefallenen Coronatests sinkt im Kanton St.Gallen weiter stark, obwohl sogar etwas häufiger getestet wurde (7905 Tests im Vergleich zu 7793 in der Vorwoche). Das hat zur Folge, dass die Positivitätsrate* von 11,5 auf 9,1 Prozent sank.Im Rheintal wurden in der letzten Woche 35 positive Tests gemeldet. Das ist der tiefste Wert aller Wahlkreise. Vor einer Woche waren es noch 64 positive Tests gewesen.Der Anteil der Mutationen wird kantonal mit rund 20 Prozent aller Fälle angegeben. Der Wert wird im wöchentlichen Coronabulletin des Kantons als "stabil" bezeichnet.In den letzen sieben Tagen sind im Kanton sieben Menschen an Corona gestorben, am letzten Freitag waren noch 14 Todesfälle innerhalb einer Woche gemeldet worden. Die Anzahl der Hospitalisationen bleibt stabil (19 statt 18).Insgesamt wurden im Kanton St.Gallen bereits 30'625 Menschen geimpft. Das sind knapp 7000 Personen mehr als am letzten Freitag. * Die für die Berechnung der Positivitätsrate verwendete Anzahl positiver Tests weicht von der Anzahl laborbestätigte Fälle der letzten 7 Tage ab, da bei letzterer die Fälle und nicht die Tests berücksichtigt werden. Eine Person, die zweimal positiv getestet wird, gilt als ein Fall.