Rheintal 19.04.2025

Fäaschtbänkler fördern die Fasnacht: Ein Bekenntnis zum Rheintal

Fäaschtbänkler setzen ein weiteres Zeichen der Heimatverbundenheit: Der Erlös ihrer «Dahom-Konzerte» 
kommt dieses Jahr den Guggenmusiken zugute. Wie es dazu kam und welche Bedeutung die Spende hat.

Die Fäaschtbänkler tun es schon wieder: Der Gewinn ihrer «Dahom-Konzerte» geht erneut an regionale Vereine. In den vergangenen Jahren waren es die Jugendmusiken, in denen die Bandmitglieder selbst spielten und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdeckten, sowie die Blauring- und Jungwachtvereine, in denen sie ihre Jugend verbrachten. Dieses Jahr haben sie sich für die Rheintaler Guggenmusiken entschieden. Und das hat seinen Grund.

Enge Verbundenheit zur Fasnachtsszene im Rheintal

Drei restlos ausverkaufte «Dahom-Konzerte» fanden zu Beginn des Jahres in der Schöntalturnhalle in Altstätten statt. «Es waren drei richtig schöne Konzerte», sagt Roman Wüthrich. Als Dank für die überwältigende Unterstützung geben die Fäaschtbänkler gerne etwas zurück. Die Band hat eine enge Verbindung zu den Guggenmusiken – nicht nur, weil ihre Songs seit Jahren an der Fasnacht von Guggenmusiken interpretiert werden. Michael Hutter, Bandmitglied der Fäaschtbänkler, ist selbst ein aktiver Guggenmusikant und seit vielen Jahren Major der Bazzaschüttler Eichberg. «Wir schätzen die Fasnachtsszene im Rheintal sehr», so Wüthrich.

Keine genug grosse Halle mehr im Rheintal

Ein Teil des Gewinns, der dieses Jahr aus den «Dahom-Konzerten» stammt, wird nun in die Kassen der Guggenmusiken fliessen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für diese Entscheidung – oder besser gesagt: 25 Gründe. Denn an den «Dahom-Konzerten» wurde der neue Song der Fäaschtbänkler, «Ich kann nicht schlafen», erstmals live aufgeführt. Für diesen Song hatten sie 25 Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger aus den regionalen Guggenmusiken und Tambourenvereinen ins Boot geholt.

Das «Fäaschti-Drum»-Projekt hat nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch eine enorme Reichweite erzielt. Im Sommer gehen die Fäaschtbänkler auf Tour – und ihre Schlagzeug-Crew nehmen sie gleich mit. Zusammen mit den Fäaschtis dürfen die 25 Musikerinnen und Musiker an grossen Festivals wie dem «Woodstock der Blasmusik», dem «Frequenzy» und sogar am «Szene Open Air» in Lustenau auf der Bühne stehen.

Wer keine Zeit für die Festivals hat, bekommt die Gelegenheit, die Fäaschtbänkler an ihrem nächsten «Dahom-Konzert» zu sehen. Doch dieses Mal wird das Konzert aus Platzgründen nicht mehr im Rheintal stattfinden, sondern in der neuen Olma-Halle. Es wird am Nachmittag um 13 Uhr wieder ein Kinderkonzert geben und abends ein Konzert für die Erwachsenen. «Damit wir allen unseren Fans gerecht werden können und jeder eine Chance auf ein Ticket hat», erklärt Roman Wüthrich. Das Konzert findet am 3. Januar 2026 statt.

Hinweis
Tickets: https://eventfrog.ch/de/events.html?searchTerm=fäaschtbänkler

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.