In den vergangenen fünf Wochen wurde die Seilbahn auf den Hohen Kasten wie jedes Jahr einer gründlichen Revision unterzogen. Im Rahmen dieser Massnahmen wurden unter anderem die sicherheitsrelevanten Komponenten geprüft, die Zugseile komplett ersetzt sowie der Antrieb des Drehtellers im Drehrestaurant modernisiert und mit neuen Elektromotoren ausgestattet. Alle Arbeiten verliefen planmässig und werden pünktlich zum Start am Samstag, 5. April, abgeschlossen.
Erlebnisse auf dem Gipfel – auch wenn noch Schnee liegt
Während im Tal bereits frühlingshafte Temperaturen herrschen, sollten die Bergwanderwege auf und rund um den Hohen Kasten wegen der aktuellen Schneeverhältnisse noch nicht begangen werden. Ein Spaziergang rund um den Gipfel auf dem Europa-Rundweg mit seinem eindrücklichen Bergpanorama lohnt sich aber allemal.
Ausblick auf eine Saison voller Höhepunkte
Die Saison 2025 verspricht zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte – allen voran die dritte Austragung der höchstgelegenen zivilen Airshow der Schweiz am 30. und 31. Mai, bei der historische und moderne Flugzeuge ihre waghalsigen Figuren in den Himmel über dem Hohen Kasten zeichnen.
Ein weiteres Jubiläum wird gefeiert: Nachdem die Kastenbahn letztes Jahr ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert hat, steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Alpengartens. Der Verein Alpengarten feiert seinen 30. Geburtstag und lädt von Mai bis Oktober zu speziellen Führungen und Exkursionen ein – eine Hommage an über 300 heimische Pflanzenarten auf 5000 m² Fläche und an das ehrenamtliche Engagement für den Erhalt dieses Naturjuwels.
Der Wander-Event «Vom See zum Berg» findet Mitte Juni statt und führt sportliche Teilnehmende vom Bodensee bis auf den Hohen Kasten. Zudem wird die Seilbahn von Juni bis September einmal pro Monat bis spät in die Nacht in Betrieb sein – eine Gelegenheit, den Sonnenuntergang und den Vollmondaufgang über den Berggipfeln zu erleben.
Erlebnisse auf dem Gipfel: Saisonstart auf dem Hohen Kasten