Am Samstag starteten die Buben aus Widnau und Staad in der bereits für den Sonntag eingerichteten Halle zu einem Freundschaftswettkampf. 25 Jungs zeigten dabei ihre Übungen den Wertungsrichterinnen und Wertungsrichtern. In der Kategorie 1 gewann Luan Thaqi aus Widnau mit deutlichem Vorsprung. Der Staader Thiago Auer meisterte den Wettkampf in der Kategorie 2 am besten, in den Kategorien 3 und 4 schwangen die Widnauer Leano Sterki und Tim Fehr obenaus.
Am Sonntag ging es dann an den Staader Cup. Jährlich bietet dieser den Turnerinnen aus den beiden Appenzell, Graubünden und St. Gallen zu Saisonbeginn die Möglichkeit zur Standortbestimmung. In Staad zeigt sich, ob sich die vielen Trainingsstunden im Winter bezahlt gemacht haben und wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht. Über 460 Athletinnen haben sich am 25. Staader Cup in der Doppelturnhalle Bützel verglichen. Auf dem Programm standen die Geräte Reck, Ringe, Sprung und Boden, es gab acht Kategorien. Und viel Publikum erschien, die Halle war über den ganzen Sonntag dicht bevölkert. Den organisatorisch einwandfreien Ablauf garantierte ein bewährtes OK der Geräteriege Staad.
Fünf Podestplätze für Widnau und Staad
In der Kategorie 1 turnten die Staaderinnen Vivienne Hudec und Janina Huang einen sehr guten Wettkampf und erreichten unter 95 Turnerinnen die Ränge fünf und sechs. Ebenfalls in die Top Ten turnten sich die Widnauerinnen Sophia Bartl und Ana Köppel sowie die Balgacherin Lena Lili Graf. Huang und Bartl stachen mit der Topnote von 9,70 Punkten heraus.
Auch in der Kategorie 2 war die Konkurrenz sehr gross, doch Leonie Lang (Widnau) schaffte es bei 83 Turnerinnen als Dritte auf das Podest. Sie meisterte den Sprung am besten und erhielt für die hohe Sprungrolle verdiente 9,50 Punkte. Die Staaderin Elena Zeller turnte am Reck perfekt und erhielt 9,55 Punkte. In ihrer Kategorie erreichte sie unter 68 Teilnehmenden den zweiten Rang. Loren Eggenberger (Balgach) verpasste als Vierte das Podest knapp und die Widnauerin Yara Spirig schaffte es in die Top Ten.
In der Kategorie 4 erreichten drei Rheintalerinnen sehr gute Ränge. Am besten turnte Julia Blatter aus Widnau. Mit einem ausgeglichenen Wettkampf gewann sie die Silbermedaille. Zoé Lennecke aus Staad erturnte den sehr guten fünften Rang und auch Anna Spalbach aus Widnau erreichte unter über 70 Turnerinnen die Top Ten.
In der Kategorie 5 (73 Turnerinnen) trumpfte die Widnauerin Elin Grüninger auf: Sie liess die ganze Konkurrenz hinter sich und gewann Gold. Adriana Pilovic aus Staad verpasste als Vierte das Podest knapp, brillierte aber an den Ringen mit der Höchstnote 9,75. Gleich vier Kriessnerinnen schafften es in die Top Ten: Elina Baumgartner und Jessy Hamburger belegten ex aequo Rang fünf, Ilona Zünd und Nuala Hohl wurden Siebte und Zehnte. Mit drei Turnerinnen unter den besten Zehn zeigten die Widnauerinnen, dass in der Kategorie 6 auch dieses Jahr mit ihnen zu rechnen ist. Julia Keller, Linn Halter und Malia Lutz platzierten sich auf den Rängen vier, fünf und neun.
In der Königinnenklasse turnte die Widnauerin Flavia Heule drei Geräte hervorragend, nicht aber den Sprung. So verpasste sie das Podest um wenige Hundertstel und wurde sehr gute Vierte. Bei den Damen war Laura Lüchinger aus Widnau stark und gewann Bronze. Auch ihre Teamkollegin Céline Walser holte als Fünfte eine Auszeichnung.
Erfolgreicher Start in die Turnsaison am 25. Staader Cup im Bützel