Der Neoliberalismus entwickelte sich in den 1990er Jahren als eine Wirtschaftspolitik mit folgenden Merkmalen: Intensivierung des Wettbewerbs durch Deregulierung, Durchsetzung des Freihandels und der Globalisierung, Limitierung der Defizitfinanzierung sowie Verringerung der Rolle des Staates durch Privatisierung und Reduktion der Bürokratie.
Die aktuelle notwendigen staatlichen Interventionen bei der Energie, den Medikamenten, den Banken, den Staatsverschuldungen, den Entwicklungshilfen und dem Klima haben uns deutlich vor Augen geführt, dass diese Wirtschaftspolitik versagt hat. Wie weiter?