Vor über 20 Jahren wurden im Unteren Burst zur Förderung verschiedener Tierarten zwei Flachgewässer angelegt. Die beiden Gewässer sind Teil des Amphibienlaichgebiets Bannriet/Burst, das von nationaler Bedeutung ist. Seit der Erstellung sind die Weiher jedoch verschilft und teils stark verlandet. Um die im Gebiet vorkommenden und national prioritären Arten Kammmolch, Teichmolch, Kleine Binsenjungfer und Sumpfgrille nachhaltig zu erhalten, war eine Wiederherstellung des Lebensraums unumgänglich. Die Eingriffe bei den Gewässern wurden verteilt auf zwei Jahre geplant, damit nicht der ganze Lebensraum auf einmal bearbeitet wird.In den letzten, kalten Tagen wurde der erste Eingriff im stärker verlandeten Weiher vorgenommen. Der ausgebaggerte Weiher ist für die Amphibien rechtzeitig wiederhergestellt – ihrer erfolgreichen Fortpflanzung steht nichts im Weg. Der zweite Weiher soll gegen Ende Jahr ausgebaggert werden. Die Gewässer mit Flachwasserzonen dienen auch Watvögel-Arten als Rast- und Nahrungsplatz auf ihren jährlichen Flügen vom Brutgebiet ins Winterquartier und wieder zurück. Mehr dazu gibt’s unter www.pro-riet.ch