Von ihnen machte die 14-jährige Mia Hess aus Balgach den Anfang. Sie traf auf die knapp zwei Jahre ältere Bernerin Aurelia Kessler. Hess boxte mutig und technisch stark, doch der Alters- und Kraftunterschied war spürbar. Ihre Gegnerin landete die härteren Treffer und gewann knapp mit 2:1. Trotzdem zeigte Hess eine starke Leistung und verliess den Ring mit erhobenem Haupt.
Florian Muhadri feiert ein Traumdebüt im Ring
Danach stieg der zwölfjährige Marlon Wüst aus Montlingen gegen den Winterthurer Abdulhelli Arifi in den Ring. Die beiden kannten sich schon, ein früheres Duell ging knapp an Arifi. Doch diesmal liess Wüst nichts anbrennen: Von Beginn an setzte er den Gegner unter Druck, bewegte sich taktisch klug, blieb kompakt in der Deckung und liess kaum Treffer zu. Er gewann klar nach Punkten und holte dank der verdienten Revanche Gold.
Zum Abschluss betrat Florian Muhadri aus Rebstein den Ring. Der 16-Jährige – mit knapp zwei Metern Körpergrösse einer der auffälligsten Athleten des Turniers – feierte sein Debüt. Und gegen Di Do Thomas vom BC Locarno liess Muhadri keine Zweifel aufkommen: Nach wenigen Sekunden wurde der Gegner angezählt, zu Beginn der zweiten Runde warf dessen Ecke das Handtuch. Auch Muhadri holte durch ein technisches K. o. die Goldmedaille.
Die zufriedenen Coaches blicken nach vorn
Angela und Dino De Felice, die das Team führen, waren sehr zufrieden: «Unsere Athletinnen und Athleten sind diszipliniert, trainingsfleissig und top motiviert. Das zahlt sich aus.» Angela De Felice, die selbst bald wieder in den Ring steigen möchte, ist eine wichtige Stütze in der Vorbereitung, ihr technisches Feingefühl ist Gold wert. Mit zwei Gold- und einer Silbermedaille kehrte das Team zurück. Dies ist für die junge Generation des Rheintaler Boxsports eine sehr starke Bilanz.
Ein dreiköpfiges Rheintaler Box-Team überzeugt in Locarno