Die Frauen von Rheno müssen sich mit einer Situation zurechtfinden, die sie seit Jahren nicht mehr erlebt haben: Nachdem sich die Rheintalerinnen meist an der Tabellenspitze etablierten, geht es in dieser Saison vor allem darum, den 3.-Liga-Platz verteidigen zu können.
Ungewohnte Rolle für die Rheintalerinnen
Die Ausgangslage ist spannend. Rheno liegt im Moment zwei Punkte vor Wittenbach auf dem sechsten Platz und wäre damit weiterhin in der 3. Liga präsent. Holt sich allerdings Wittenbach in den letzten beiden Partien gegen Uzwil und Appenzell einen Sieg, müssten die Rheintalerinnen eines ihrer letzten beiden Spiele gewinnen. Ein Erfolg gegen Andwil am Sonntag um 14 Uhr wäre deshalb willkommen. Allerdings ist die Aufgabe schwer. Die Andwilerinnen spielen eine sehr starke Rückrunde und konnten die letzten drei Partien deutlich für sich entscheiden. Gelingt es den Rheintalerinnen, ihr Potenzial für einmal während des ganzen Spiels abzurufen, sind die Chance aber intakt.
Wichtige Punkte vor dem Saisonfinal in Andwil
Eine Pflichtaufgabe erwartet die 3.-Liga-Männer von Rheno um 16 Uhr gegen Andwil-Arnegg III. Um weiter mit intakten Chancen im Aufstiegsrennen mitmischen zu können, ist ein deutlicher Erfolg eine Pflicht.
In der Aussenseiterrolle sind die 4.-Liga-Männer um 14 Uhr: Gegner Wittenbach hat zwölf Punkte mehr auf den Konto. Die jungen Rheintaler müssten schon einen richtig guten Tag erwischen.
Nachwuchsteams mit Hoffnung auf Punkte
Den ersten Rückrundensieg haben um 10 Uhr die Juniorinnen U23 im Fokus. Gegen den VBC Schaffhausen, der mit nur einem Sieg aus drei Spielen ebenfalls noch nicht in Schwung gekommen ist, wittern die Einheimischen ihre Chance. Und auch die Junioren U23 haben um 12 Uhr gegen Schlusslicht Rickenbach weitere Meisterschaftspunkte in Reichweite.